Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

TWINT als Zahlungsmittel.

schwarzd
Community Manager

twint-sbb-mobile.jpg

Verfügbarkeit:

  • An den SBB Billettautomaten steht TWINT seit dem 22.2.2019 als Zahlungsmittel zur Verfügung.
  • Auf SBB.ch kann TWINT seit dem 28.2.2019 genützt werden.
  • Auf SBB Mobile und SBB Preview (inkl. EasyRide) ist die Bezahlung mit TWINT seit Ende März bzw. ab Version 9.0 möglich.
  • In den SBB Reisezentren ist die Bezahlung ab 1.10.2019 möglich.

Stand: 1.10.2019 / Änderungen vorbehalten.

Mehr Informationen zu TWINT

18 Kommentare
Anonymous
Nicht anwendbar

Twint wird bereits an vielen Orten als Prepaid-Zahlungsmittel eingesetzt, d.h. beim Kaufabschluss ist der Verkaufspreis bekannt ... Beim Billetkauf ist es vor der Fahrt - aber bei EasyRide ist es erst nach Abschluss der Fahrt, resp. am Ende des Tages. ? ... Eine hinterlegte Debitkarte einer Bank (was ja ausdrücklich der Vorteil bei Twint ist) kann nicht wie eine Kreditkarte, ein DD/LSV (Lastschriftverfahren) oder gar eine Monatsrechnung nachträglich belastet werden, d.h. eignet sich nicht für Post-Paid-Ticketing-System“. Beim Beispiel BLS App mit implementierter lezzgo-App müssen die Zahlungsmittel auch separat hinterlegt werden - bei der BLS-App ist Twint möglich, bei lezzgo jedoch nicht....

Die SBB arbeiten ja bekanntlich mit Fairtiq zusammen und ebenfalls mit "Fairtiq vmobil" (Austria-Version) setzt der Verkehrsverbund Vorarlberg damit österreichweit als Erster ein „Post-Paid-Ticketing-System“ ein und es können dort  folgende Zahlungsmittel hinterlegt werden:  Kreditkarte, PayPal und demnächst auch der Abbuchungsauftrag... aber keine Debitkarten. Der Abbuchungsauftrag entspricht dem schweizerischen DD/LSV.

Frage: Wie wird in der Schweiz bei der Hinterlegung von Twint und Benutzung von EasyRide die Taxen nachträglich belastet ? Kann einfach keine Debitkarte einer Bank hinterlegt werden ? Werden die Taxen mit LSV eingezogen ? oder ist es gar wie bei Tankstellen (mit der Kreditkarte) bei Selbstbedienungs-Benzinbezug, wo bei der Identifizierung gleich ein hoher Fixbetrag d.h. ca. 150CHF prov. abgebucht (reserviert) werden und zwei Tage später die definitive Abrechnung erfolgt ? 
Es würde mich interessieren - vielen Dank für die Antwort. 

0 Likes
PianoRailways
Reisende/r (Silber)

Wie es immer heisst, wann etwas kommen wird aber es dann auf unbestimmte Zeit verschoben wird. (Zum Beispiel E-Gutscheine in der App???)

0 Likes
Anonymous
Nicht anwendbar

Meine vor über 4 Monaten gestellten, aber bislang leider unbeantworteten Fragen haben sich in der Zwischenzeit erledigt, weil TWINT seit einiger Zeit auf der Fairtiq-App problemlos funktioniert.... und EasyRide ist ja nichts anderes als "powered by Fairtiq" . Prepaid-Billette sollten sowieso kein Problem sein - siehe BLS App. Die Verzögerung bei SBB kann also nur ein SBB internes Problem sein. 

0 Likes
Anonymous
Nicht anwendbar

@schwarzd   Heute morgen - 21.3.2019 - konnte ich TWINT als Zahlungsmittel beifügen...

0 Likes
Globi
Reisende/r

Habe Twint hinterlegt und die Kreditkarte entfernt, Easy Ride geht nicht mehr. Habe mich ausgeloggt, eingeloggt, immer das Gleiche. Musste die Kreditkarte wieder hinterlegen. Twint wäre ja schön und gut, hat aber noch nie an einem Ort auf Anhieb funktioniert.

0 Likes
Anonymous
Nicht anwendbar

@Globi  : Tja, dies ist meiner Meinung eher ein SBB-Problem.... wie bei der Monatszahlung, wo aus unerfindlichen Gründen diese wohl für Prepaid-Billette zugelassen, jedoch (noch) nicht für EasyRide....

Aber Abhilfe ist einfach: Ich benutze statt EasyRide (=powered by Fairtiq) gleich das Original, d.h. die Fairtiq App und dort ist TWINT als Zahlungsmittel zugelassen und es funktioniert ....  ich benutze dort TWINT als hinterlegte Zahlungsart seit dem 21.März 2019.

0 Likes
Globi
Reisende/r

Ja das ist bestimmt ein SBB Ding.

Ich habe deinen Rat befolgt und die Fairtiq App geladen. Als Halbtax Besitzer müsste ich gemäss Registrierungsdaten den Swisspass trotzdem noch zeigen, dazu habe ich aber keine Lust. Ich habe bei der SBB MobileApp alles hinterlegt und benötige nur noch diese App. Mit dem Fairtiq App müsste ich womöglich die App wechseln bei einer Kontrolle. Das ist nicht toll.

Ich warte bis die SBB das hinkriegt.

Anonymous
Nicht anwendbar

@Globi : " Mit dem Fairtiq App müsste ich womöglich die App wechseln bei einer Kontrolle. Das ist nicht toll." 

Da kann ich dir nur zustimmen - nur schon das Risiko eines Absturzes exakt beim Kontrollvorgang beim Aufrufen einer zusätzlichen App  wäre für mich Horror.  Ich habe sowieso das Gefühl, dass bei diesem Check-in --- Check-out ein in die Jahre gekommenes Handy "am letzten Faden hängt" und benutze es daher nur auf Kurzstrecken bis ca. 30-40 Min. Allein der Gedanke an einen möglichen Absturz beim Aufrufen der App mit dem Swisspass.... ich trage daher diese Karte immer physisch bei mir im Portemonnaie. 

0 Likes
schwarzd
Community Manager

Hallo @Globi @Anonymous 

TWINT wurde mit der Version 9.0 als Zahlungsmittel in die Apps SBB Mobile und SBB Preview aufgenommen. Der Rollout in den App Stores läuft aktuell noch.

Die Freischaltung für EasyRide folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Unser Entwicklerteam arbeitet zur Zeit noch an dieser Integration. Die Komponente stammt von Fairtiq. Neben dem eigentlichen «Einbau» in die App, muss der ganze Abrechnungsprozess dahinter noch eingehend getestet werden.

Denn wir wollen ein Zahlungsmittel anbieten, das funktioniert. Natürlich zuallererst für dich als Kunde. Und natürlich auch für alle weiteren Beteiligten 😉

Ich kann dir zwar keinen konkreten Termin nennen, aber allzu lange sollte es offenbar nicht mehr dauern.

Beste Grüsse & gute Fahrt!

Daniel, Community Manager

 

0 Likes
xantiav6
Reisende/r

Habe den GA - Gutschein für ein 30.- Mitfahrer Billett nicht mehr gefunden,kriege ich jetzt noch ein solches Billett ? 

0 Likes
xantiav6
Reisende/r

über  " SBB - CFF "  haben wir immer gelacht weil das in unserer Sprache so geheissen hat :

S - iebe B - uebe  B - rünzlet  C - irca  F - üüf  F - ass

Siebe Buebe Brünzlet Cirka Füüf Fass

Aber ich finde halt SBB immer no öppis vom Beschte was d'Schwiz im ÖV aabütet !!!


@schwarzd  schrieb:

twint-sbb-mobile.jpg

Verfügbarkeit:

  • An den SBB Billettautomaten steht TWINT seit dem 22.2.2019 als Zahlungsmittel zur Verfügung.
  • Auf SBB.ch kann TWINT seit dem 28.2.2019 genützt werden.
  • Auf SBB Mobile und SBB Preview ist die Bezahlung mit TWINT in ab Version 9.0 möglich. Die Verteilung der neuen Version beginnt ab Kalenderwoche 12 (18.–24.3.19) und dauert bis Kalenderwoche 14 (1.–7.4.19). Die Freischaltung von TWINT für EasyRide folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
  • in den SBB Reisezentren wird TWINT voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 als Zahlungsmittel zur Verfügung stehen.

Stand: 25.3.2019 / Änderungen vorbehalten.



@schwarzd  schrieb:

twint-sbb-mobile.jpg

Verfügbarkeit:

  • An den SBB Billettautomaten steht TWINT seit dem 22.2.2019 als Zahlungsmittel zur Verfügung.
  • Auf SBB.ch kann TWINT seit dem 28.2.2019 genützt werden.
  • Auf SBB Mobile und SBB Preview ist die Bezahlung mit TWINT in ab Version 9.0 möglich. Die Verteilung der neuen Version beginnt ab Kalenderwoche 12 (18.–24.3.19) und dauert bis Kalenderwoche 14 (1.–7.4.19). Die Freischaltung von TWINT für EasyRide folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
  • in den SBB Reisezentren wird TWINT voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 als Zahlungsmittel zur Verfügung stehen.

Stand: 25.3.2019 / Änderungen vorbehalten.


 

0 Likes
Clearfield1
Neuer Autor

Hallo,

Ich habe jetzt 3x mit Twint bezahlt. Die Promotion sagt ja, dass es dann 10.— gibt. Auf welchem Weg erhalte ich diese dann? Hat auf jeden Fall nocht nicht geklappt. Bei euch?

 

Danke für eure Hilfe!

0 Likes
Anonymous
Nicht anwendbar

@Clearfield1   : Tja, dies suche ich auch und ich glaube mich zu erinnern, dass die Frist bis Ende Mai gesetzt war... 😉 Aber irgendwie überrascht mich dieses "Verschwinden" auch wieder nicht, als beim ersten Mal ich gleich über 2 Handys mit gleichem TWINT-Account, aber unterschiedlichen Nutzern 2 Kurzbillette zu 2.60 kaufte (... und dann das Angebot auf einmal nicht mehr sichtbar war) und überlegte : da bezahle ich beim nächsten Mal noch einmal 2.60 , d.h. ich investiere CHF 8.10 und bekomme in jedem Falle CHF 10 ..... das kann ja nicht rentieren.... 😉

Wenn ich jetzt bei TWINT einsteige finde ich unter Stempelkarten und anschliessend SBB etwas ähnliches - aber ganz anderes bis Ende Mai befristet : Man kann eine Stempelkarte aktivieren, für jede Transaktion gibt es dann einen Stempel und bei 3 Stempeln (=3 Transaktionen) kann man bei einem Wettbewerb mitmachen, wo ein IPhone XR verlost wird.... ist natürlich bei weitem nicht das Gleiche.

0 Likes
Clearfield1
Neuer Autor

@Anonymous auf meiner Twint-App ist das Angebot auf jeden Fall noch aufgeführt. Und Ende Mai würd ja noch drinliegen 🙂

 

Aber irgendwie klappt das nicht. Das Aktivieren der Stempelkarte habe ich gemacht (für die 10.--), aber da steht noch 0 von 3. Obwohl ich schon 3 mal mit dem als Standard-Zahlungsmittel Twint bezahlt habe (dies ist in der Twint-App auch so im Verlauf ersichtlich). Aber die "Stempel" werden nicht eingetragen.

0 Likes
Globi
Reisende/r

Ich habe Twint hinterlegt für EasyRide, auch da funktionieren die Stempelkarten nicht. SBB und Twint sind eine schlechte Kombination. Wenn der Wettbewerb fertig ist, geht es sicher 🙂 

0 Likes
XchilX
Besucher

Guten Tag

 

Auch ich habe meine Stempelkarte komplet, nach dem letzten Stempel ist sie einfach verschwunden als hätte sie nie bestanden.

Weiss leider auch nicht wie diese 10.- hätten kommen sollen. Ich sehe nur noch die 2. Stempelkarte mit dem IPhone welche ich logischerweise auch komplett habe.

 

claudio86
Reisende/r (Silber)

Twint ist wohl die beste Möglichkeit zu bezahlen. Die Kosten hat man stehst im Griff und einfach ist es allemal

0 Likes
WalterB-SBB
Reisende/r

Verwende Twint bei allen Läden wo es möglich ist und habe bis jetzt gute Erfahrung gemacht.

Leider gibt es aber zeitweise bei einigen Läden immer wieder Unterbrüche und man muss dann auf die normalen Creditkarten oder Bargeld zurückgreifen.

0 Likes