Das war kein Schuss in den Ofen, sondern reines Marketing mit dauerhaften Kosten. Nach dem Abbau der Aschenbecher versauen die Raucher die ganzen Abfallkübel, die jetzt täglich (oder oder noch öfters) gereinigt werden. Und die Perrons sehen schlimmer aus den je. Jeden Morgen werde ich beim Warten auf den Zug von Rauchwolken eingenebelt. dem kann man gar nicht ausweichen - wie immer schon. Eigentlich kann man den Rauchern keinen Vorwurf machen: auf den Perrons ist kein Verbotsschild. Einzig diejenigen die es bis zu den Aschenbechern schaffen, lesen von der 2-m-Zone. Mich ärgert auch, dass die SBB am Eingang aller Bahnhöfe direkt neben der Türe/ an den Abgängen etc. Aschenbecher aufstellen: man wird immer von Rauchschwaden eingenebelt. Empfindliche Leute bekommen sofort einen Hustenanfall. Zudem versperren Menschtrauben oft den Eingang/ Weg. Die SBB sollten einmal mit der Lungenliga oder ähnlichen Organisationen zusammenarbeiten oder mit dem gesunden Menschenverstand die Sache analysieren. Am einfachsten wäre ein vollständiges Rauchverbot. Das würde auch bedeuten, dass die Reisenden nicht mehr kurz an den Bahnhöfen austeigen, um bei längeren Zwischenhalten, z.B. in Biel, Olten etc. 3 Min. eine Zigarette rauchen.
... Mehr anzeigen