Solche Erfahrungen musste ich leider auch schon machen. Kann ziemlich unangenehm sein. Tip: In ganz wenigen Zügen wie dem ICE kann man als Reisender noch die Temparatur verstellen (in den Einzelabteilen). Weiters kann das Personal in einigen Zugs-/Wagentypen das noch tun. Tendenz ist bei beidem leider rückläufig; diese Situationen werden leider immer seltener. Allgemein: Bei solchem zeigen sich strukturelle Probleme der gesamten ÖV-Branche: Erstens werden gewisse Dinge ziemlich übertrieben ausgeführt, wie eben die Lüftung/Klimatisierung in diesem Fall, aber beispielsweise auch in den Regio-Dosto und den typengleichen S-Bahnen. Zweitens, und das wiegt schwerer, sind viele Dinge, kleine und manchmal auch eher grosse, nicht oder wenig aus Sicht der Kunden konzipiert. Und zwar Dinge, die durchaus aus Sicht der Kunden konzipiert werden könnten (was bei eher techniklastigen Unternehmen wie diesen in einigen Bereichen nur beschränkt der Fall ist). Ein paar Beispiele mehr: (lästige) Anschlussdurchsagen, Sitzkomfort (man vergleiche 1. Klasse EW IV mit dem der Regio-Dosto), fehlende Gepäckablagen in den umgebauten Regionalzügen.
... Mehr anzeigen