Hallo liebe SBB, liebe @ZoeS Ich hätte auf dieses Thema eine viel konkretere Frage und wünsche als langjähriger SBB-Kunde eine transparente Antwort: Wozu soll es gut sein, seinen ZVV-Netzpass zu hinterlegen (Die Kundensicht: SBB "weiss" jetzt, welche ZVV-Tarife ich bereits bezahlt habe), wenn mir die App danach MEINEN einzig korrekten Preis für eine Verbindung mit Anschlussticket nicht als erste Option anzeigt? Die Anzeige der Option bedeutet technisch, dass die App erkennt, dass ein solches Abo existiert/verknüpft ist. Darum der Kern aller Fragen, welchen Sie meines Erachtens oben nicht fair beantworten und zwar in keinem Thread zum Thema: Welchen plausiblen Grund könnte es für die SBB geben, hier die Usability bzw. Nutzerfreundlichkeit (konkreter letzten Endes Zufriedenheit!) zu ignorieren? Ihnen muss bewusst sein, dass über die Hälfte aller Anschlussticket-Berechtigten hier "blind" vertraut und das erste vorgeschlagene Ticket kauft. Schliesslich erfolgt der Kauf eingeloggt, also unter Berücksichtigung der vom Kunden bei IHNEN hinterlegten Abos. Oder ist hier sogar die liebe ZVV involviert, welche es "bevorzugt", vom Partner SBB hier den vollen Tarifshare zu erhalten und Ihnen damit den indirekten Zahl-Modus nahelegt, da v.a. der ZVV so Umsätze verloren gehen? Bin sehr an einer Antwort interessiert, gerne auch direkt vom verantwortlichen Pricing-/Partner-Manager. Mit Usability und Kundennutzen hat das jedenfalls nichts zu tun. Und an diesen zentralen Werten dürften Sie m.E. sehr interessiert sein, stimmt's? Bin jederzeit für ein Gespräch offen. MFG
... Mehr anzeigen