Hallo @mari67 Danke für den Hinweis. Wie bereits @Ex-Bähnler erwähnt hat, informieren wir über Phishingmails, sei es hier in der SBB Community, auf der speziellen Infoseite www.sbb.ch/phishing oder zuletzt auch im SBB Newsletter per Mail. Selbstverständlich melden wir als SBB auch Phishingmail-Absender.
Da es aber ein «Katz-und-Maus-Spiel» bleiben wird und die Phisher/Betrüger ganz einfach immer wieder neue gefälschte Mails resp. Absender-Adressen erstellen können, helfen auf der Gegenseite viele Hände. D. h. alle Personen, die Phishingmails melden. Wie das geht, ist im erwähnten Community-Beitrag Phishing Mail oder unter der erwähnten Infoseite www.sbb.ch/phishing aufgeführt.
Am schnellsten geht wohl die Meldung über https://antiphishing.ch/de/ – dort können sogar direkt Phishingmails an eine eigens eingerichtete E-Mail-Adresse reports@antiphishing.ch weitergeleitet werden. Dieser Service wird vom NCSC, dem nationalen Zentrum für Cybersicherheit, bereitgestellt.
Beste Grüsse & gute Fahrt
Daniel
... Mehr anzeigen