(geht auch als Kolumne durch) Oft werde ich von eifrigen KontrolleurInnen in meinen Gedankengängen / beim Arbeiten / beim Musikhören unterbrochen, wenn ich beiläufig das GA zeige; "Händ Sie es Velo derbii?". Natürlich ist das selten der Fall, am wenigsten mit Wanderrucksack und Wanderstöcken in der Hand, im Business-Look oder sonst einem Velountauglichen Outfit. Ist das eine anhaltende statistische Umfrage für Velo-Pass-Besitzer? Wohl kaum. Oder suchen die KontrolleurInnen nach Fahrrad-Bekanntschaften? Es stellt sich sonst die Frage; was, wenn ich an ca. 3% meiner Reisen tatsächlich ein Velo dabei habe und die Frage mal mit Ja beantworte? Ich habe diesen Velo-Pass, also täte dies nichts zur Sache. Für mich würde es dann mehr Sinn machen, das Personal fragt ALLE anderen Passagiere ob sie denn ein Velo hätten, denn die haben ja weder Velo-Pass noch Velo-Fahrkarte. Sowieso macht die Frage keinen Sinn, wenn nirgends im Zug ein Velo zu sehen ist - würde mich wundernehmen, wenn ich der Kontrollperson nach dem Gang durch den klar Velofreien Zug im Endabteil (so heute im Giruno) auf die Frage antworte, "ja, ich habe ein Velo" dabei; dann müsste er/sie ja sagen "Ah, wo?, habe gar keins gesehen" - "Na, dann müsste man ja gar nicht fragen :-)". So nun die Frage oder der Appel; kann man dem Personal die Nachfrage abtrainieren oder irgendwo einen Haken setzen: "Ich reise meistens ohne Velo, bitte nicht immer fragen"? ==> natürlich ein 1.-Welt-Problem & ich sollte+wollte eh öfters mit dem VeloReisen 🙂
... Mehr anzeigen