Also ich bin mir nicht sicher ob ich das verstanden habe? Nehmen wir mal an, getrennte Eltern wollen eine Junioren Karte. Und die einen Grosseltern eine Kinder Mitfahrkarte. Der Götti auch weil er öfters Ausflüge macht. Jetzt bekommt niemand mehr von denen eine Karte, sondern nur noch das 6-jährige Kind, das dann verantwortlich ist, dafür, dass es immer diesen Swisspass dabei hat und den nie verliert? Bzw. Mutter, Vater, Grossvater, Grossmutter und Götti müssen immer schauen, dass diese Karte mitkommt? Wenn das so ist, bin ich überzeugt, dass die Leute, die sich das ausgedacht haben keine Kinder haben. Das mag mit einem/ einer 12-jährigen funktionieren, aber nicht mit Kindern ab 6 Jahren. Einfach nicht! Es muss doch möglich sein, dass die Grosseltern ihre Karte haben für die Kinder. Kommt mir doch nicht es sei die Karte des Kindes. Ein 6 jähriges Kind kauft sich ja auch nicht selber einen Swisspass. Ein 6-jähriges Kind darf rechtlich schlicht keinen solchen Vertrag unterzeichnen. Es sind die Eltern die eine Juniorenkarte kaufen, und die Grosseltern die eine Mitfahrkarte kaufen und der Götti der eine Mitfahrkarte kauft um die Kinder mit zu nehmen. Kein 6-jähriges Kind organisiert das selber. Also müssten doch diejenigen, die die entsprechende Karte kaufen, die auch bekommen und nicht das Kind. Es ist doch technisch nicht so schwierig, eine Juniorkarte oder Mitfahrkarte für ein ein Kind im Swisspas der Leute zu integrieren, die das gekauft haben, also bitte: Ich als Vater kaufe eine Juniorkarte, die wird dann im Swisspass von mir und der Mutter hinterlegt und lautet auf den Namen des Kindes. Der Götti kauft eine Mitfahrkarte, die wird dann auf seinem Swisspass hinterlegt und so weiter. Wenn ihr das nicht einfach implementieren könnt, müsst ihr euch allenfalls über eure IT Abteilung Gedanken machen. Kann mir mal jemand erklären, wie das jetzt funktionieren soll?
... Mehr anzeigen