Als ich gehört habe, dass es die Junior-Karte nun auf dem Swisspass gibt war meine erste Reaktion grenzenlose Freude. Das dunkle Gewitter zog auf, als ich die Umsetzung gesehen habe. Wir Eltern haben jahrelang gefordert, dass die Junior-Karte auf UNSEREN Swisspässen geladen wird. Stattdessen muss jetzt das Kind einen eigenen Swisspass haben und das auch nur in Einzelausfertigung. Das mag für Kinder ab 12 Jahren aufwärts funktionieren, die Geldbeutel und Handy bei sich tragen. Aber für 6-10 jährige ist diese Lösung völlig weltfremd! Haben die Verantwortlichen überhaupt Kinder? Wie stellen sie sich das vor? Meine Kinder (7 und 9) haben keinen Geldbeutel, den sie immer mit sich herum tragen. Meine Frau und ich haben jeweils eine Papier-Junior-Karte immer bei uns und sind so völlig flexibel. Mit der neuen Junior-Karte auf dem Swisspass wird es so aussehen (falls das Kind die Karte nicht schon am ersten Tag verliert), dass wir aufpassen müssen wie Häftlimacher, dass der Swisspass der Kinder nach jeder Benutzung an einen sicheren Ort in der Wohnung gelegt wird, so dass beide Elternteile Zugriff darauf haben. Aber in der Praxis wird es so ablaufen: ich will mit dem Kind fahren, finde die Karte nicht, rufe Mama an, die unterwegs ist und frage, wo die Karte ist, sie schaut bei sich in die Tasche, oh Mist, die habe ich ja noch bei mir, sorry. Und ich stehe dann daheim ohne Karte, will mit dem Kind weg und die Mama mit Karte ist am anderen Ende der Stadt. Und das, obwohl alle Daten digital auf Servern abgelegt wären und bei einer Kontrolle problemlos abgerufen werden könnten ... Sorry liebe SBB, aber das ist komplett am Bedürfnis der Kunden vorbei und in Sachen Vereinfachung ein deutlicher Rückschritt. Ich bin masslos enttäuscht :-(.
... Mehr anzeigen