Die SBB lässt die Übertragbarkeit von online gekauften Billetten nicht zu mit der Behauptung, sie liessen sich dadurch leicht kopieren und missbrauchen. Das ist eine reine Behauptung und reine Geldmacherei. Grundsätzlich liesse sich ganz einfach eine Übertragbarkeit der Bilette in der App umsetzen, so dass man jederzeit leicht das Billett von einem Benutzer zu einem anderen während der Gültigkeit übertragen kann. Blockchain-Technologien ermöglichen dies veim Geldtransfer ohne Banken-Emittenten dazwischen. Es wäre daher ein leichtes eine Übergabe-Funktion, inkl. einer 2h Sperrung, in der Hauseigenen App umzusetzen. Auch die Argumentation, dass bei einer Kontrolle 2 Personen das Ticket missbräuchlich nutzen könnten ist mehr eine Farce als die Realität. Denn mit dem bereits eingebauten GPS-Tracking, liesse sich leicht Überprüfen, ob nicht 2 Personen gleichzeitig das gleiche Bilett mit der Übertragbarkeit ausnutzten. Zudem könnte die Übertragbarkeit auf max. 4 Transaktionen sowie bei 24h Billett eine Sperrfrist von 2h begrenzt werden um durch unseriösen Vielnutzungen vorzubeugen. Die SBB arbeitet hier bewusst auf Rendite und benachteiligt finanziell bewusst Familien welche die Nutzung der App bevorzugen. Zudem steigern sie damit die CO2 Bilanz, da die Online Services Nutzer durch wieder vermehrt Papier-Bilette lösen um die Benachrichtigung zu umgehen. Liebe SBB, das ist keine Kundenfreundlichkeit und auch keine Digitalisierungsbestrebung, sondern reine Gewinnmaximierung und Abzocke!
... Mehr anzeigen