Du scheinst ja recht grosszügig zu sein mit dem Bezahlen... 🙂 Wichtig scheint mir in diesem Fall, ob Du vor Fahrtantritt geprüft hast, ob der Check-In erfolgreich war, also ein QR-Code ersichtlich. Falls nein, wird es schwierig, denn auch wenn der Fehler bei der SBB liegen sollte, bist Du verantwortlich, dass Du auf einem anderen Weg ein Billett kaufst, wenn der Check-In nicht funktioniert. Du kannst allenfalls auf eine Reduktion der Busse hoffen. Falls ja, hättest Du bei Fahrtantritt ein gültiges Billett gehabt. Wenn die App danach ein Problem hatte (ausser "Akku leer") kann es nicht Dein Problem sein, denn Du hättest zu diesem Zeitpunkt gar keine Chance mehr, ein gültiges Billett zu kaufen (da Zug bereits abgefahren). Zudem ist es juristisch ausgedrückt "lebensfremd", zu verlangen, dass man alle paar Minuten prüft, ob der QR-Code noch angezeigt wird. Was war es denn für eine Fehlermeldung? Ich würde mich an die SBB wenden, und zwar mit möglichst exakter Zeit des Fehlers. So können die Techniker in den Logdateien nachschauen und finden evtl. mehr oder zumindest den Beweis, dass Du eingecheckt hattest.
... Mehr anzeigen