Ich bin kein Freund des Halbtaxabos, weil ich das Gefühl habe, dass es Leute vom Einstieg in den ÖV abhält. Wenn man kein Halbtax hat, sind die Preise wahnsinnig hoch und viele denken dann nicht "ich kaufe ein Halbtax", sondern "ich nehme weiterhin das Auto". Würde man das Halbtax abschaffen, müssten um die CHF 495 Mio. kompensiert werden (3 Mio. Halbtax * CHF 165). 2022 lag der Ertrag aus dem Billettverkauf im Personenverkehr bei CHF 2494 Mio. Die Billettpreise müssten also um ca. 20 % steigen, um den Wegfall des Halbtax zu kompensieren. Ich fände das die bessere Variante, aber das ist eine politische Entscheidung. Mit Halbtax ist die Bahn auf weiteren Strecken etwa so teuer wie ein Auto, das 10 Liter Benzin à CHF 2 auf 100 km verbraucht. Wenn man dafür kein Auto braucht, ist das sehr günstig, man spart ja auch Anschaffung, Versicherung, Service etc., nicht nur das Benzin. Aber wenn man wie Du sowieso auf ein Auto angewiesen ist, ist es teuer, besonders, wenn man mit mehreren Personen fährt. Widersprechen möchte ich Dir aber beim U-Abo: Dieses halte ich für sehr günstig. Für CHF 800 / Jahr bekommt man sehr viel geboten. Man kann in einem grossen Gebiet unbegrenzt reisen, inkl. aller Trams in Basel und sogar nach Deutschland und Frankreich fahren. Der ZVV ist im Vergleich wesentlich teurer.
... Mehr anzeigen