@MadisonPierce : Danke - ich vermute du erahnst meine Betroffenheit wegen des Problem: Stichwort : "Alleine reisende Mitreisende" und wurde schon mehrfach abgehandelt. Scheinbar geht dies - sonst müsste ja die Einstellung : Häkchen beim Mitreisenden - eingeloggter Reisender = Häkchen aus nicht möglich sein.... https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/D%C3%BCrfen-quot-Mitreisende-quot-alleine-reisen/m-p/23767 Für Leser, die sich jetzt fragen: Warum löst der Junge ein Billett auf den Namen der Mutter - hier der Ablauf : Übrigens haben wir dies bei unserer Tochter über Jahre auch so gemacht - und im nachhinein soll man wegen einer Fehlmanipulation ein Betrüger sein: -- In den Einstellungen bin ich bei "Reisende" der eingeloggte Benutzer - die Kinder sind Mitreisende -- Beim Zahlungsmittel habe ich meine Kreditkarte hinterlegt. -- So ab Stufe Sekundarschule / Lehre haben Kinder halt auch ein Handy, aber logischerweise keine Kreditkarte. So haben wir auf den Handy der Kinder bei der SBB App die gleichen Einstellungen wie auf meinem Handy gemacht. -- Weil alleine reisende Mitreisende möglich ist, konnten sie so über meine Kreditkarte das ÖV nutzen, wichtig war nur: das Häkchen musste beim eigenen Namen (=Mitreisender) angebracht werden, bei meinem Namen entfernt werden. -- Das Problem ist nur, das muss bei jedem Kauf gemacht werden, weil Häkchen an=eingeloggter Nutzer die Standardeinstellung und immer auf diese zurückfällt, was auch nachvollziehbar und richtig ist. -- Ich kenne die Strecke Arth Goldau -St. Gallen der SOB sehr gut und weiss, dass hier die Kontrolle strikt nach jedem Halt durchgeführt wird, manchmal ist der Kontrolleur vor Ort, kaum hat man Platz genommen. -- Das wusste sicher auch der Junge: er sieht im letzten Moment - weil die MFK voll - ein Billet so auf dem Handy löst und dabei den fatalen Fehler macht : er vergisst das Häkchen des eingeloggten Inhabers zu lösen und im Gegenzug bei seinem Namen anzubringen. -- Er zeigt das Billett - leider nicht auf seinen Namen - sondern dem seiner Mutter... Es zeigt aber auch, dass eine Hilfestellung beim Kauf eines nur Online erhältlichen Spar-Billetts für einen hilflosen Rentner ohne Zugang zum PC in der Nachbarschaft oder Verwandtschaft vor dem Richter enden könnte, wenn man einen Fehler macht z.B. unbeabsichtigt falsches Geburtsdatum oder Vornamen abgekürzt (Josef-Sepp)einträgt. Das nachstehenden Fallbeispiel sagt, was ich meine: https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Mitreisender-f%C3%A4hrt-ohne-eingeloggter-Benutzer/m-p/17864 Ich muss aber auch sagen: meine Erfahrungen mit dem Kontaktcenter in Brig waren bisher nur positiv !
... Mehr anzeigen