Seit heute kann ich dann auch meinen Senf dazu geben. Ich bin seit meinem Zuzug in die Schweiz treuer Kunde der SBB und vornehmlich des ZVV ich habe ganz sicher 8000 Stutz in 2,5 Jahren bei den ZVV gelassen. In dieser Zeit habe ich ETLICHE Zug und Busausfälle miterlebt, deshalb kaufe ich mein Ticket wenn ich das Verkehrsmittel auch tatsächlich kommen sehe. Würde ich das nicht tun gehe ich das Risiko ein ein Ticket zu haben, dass ich nicht nutzen kann, aber auch nicht erstattet bekomme wenn ich dann das Auto nehmen muss, weil die SBB dann mit dem Gesetzestext argumentiert, dass Sie mich lediglich am selben Tag an mein Ziel bringen müssen. Bin ich gespannt was mein Arbeitgeber dazu sagen würde! Heute morgen gerate ich also in eine Kontrolle. der Kontrolleur steigt eine Station später ein als ich, witzige Randnotiz: Die Abfahrzeit an der nächsten Haltestelle ist genau die selbe wie an meiner !!, Der Kontrolleur schaut mein Ticket also an und möchte mir eine Busse verpassen, weil ich es zu spät gelöst hätte. Dass ich aber begonnen habe es zu lösen bevor ich den Bus überhaupt betreten habe, spielt dabei wohl keine Rolle! Ich löse mein Ticket jeden Tag zur selben Zeit was mich von jedem Vorwurf eines Betrugsversuchs frei spricht, auch heute hatte ich das Ticket bevor der Kontrolleur überhaupt den Bus betreten hat. Jetzt bin ich dann mal sehr gespannt welchen Unterschied die ZVV zwischen tatsächlichen Betrügern und mir macht. Eines steht für mich fest: Sollte ich gebüsst werden, dann werde ich nie wieder ein Ticket kaufen, denn die Kontrolle findet in diesem Bus alle 6 Monate statt kommt dann wesentlich günstiger 180 CHF pro Jahr zu zahlen als jeden Tag ein Ticket zu lösen, dass dann als ungültig abgestempelt wird. So macht man aus ehrlichen, treuen Kunden, Schwarzfahrer....
... Mehr anzeigen