Unbestritten ist die Orientierung im Zürcher HB für Gelegenheitsnutzer und Touristen oder auch ältere Leute schwierig. Mit seinen vier Quergängen und drei gegeneinander versetzten Tiefbahnhöfen wirkt er chaotisch. Versuch doch mal einen Treffpunkt zu vereinbaren mit jemandem, der zB auf Gleich 32 ankommt, den du bei einer Treppe abpassen möchtest, um einen knappen Anschluss zu erwischen. Unmöglich. Vorschlag: 1) die vier Quergänge sind farblich zu unterscheiden (Decke, Boden u/o Wände) und mit gut sichtbaren Strassennamen (Europaallee, Gessnerallee, Löwenstrasse, Bahnhofstrasse), Amit auch Farbenblinde ein Erkennungszeichen haben. 2) Alle Aufgänge von den drei Tiefbahnhöfen v.a. 31-34 und 41-44 sind durchzunummerieren (Riesennummern oben und unten) und farblich gleich zu halten, wie der nächstliegende Quergang. 3) Auch die Abgänge von den Perrons sind durchzunummerieren (Riesennummern oben und unten) und farblich gleich zu halten, wie der nächstliegende Quergang. Das würde die eigene Orientierung in den Katakomben erleichtern und das "Abmachen" mit einem Gast ebenfalls. Was meint die SBB dazu?
... Mehr anzeigen