Hallo @Nico_li Vielen Dank für deinen Kommentar. Dein Ärger ist verständlich, tut mir leid dafür. Die Zielgruppen sind Kunden aller Sprachregionen der Schweiz, welche zum Selektionszeitpunkt bereits ein ungekündigtes Halbtax besitzen. In einer Zielgruppenselektion werden anhand der Kombination von unterschiedlichen Kriterien (Bsp. Kundensegment, Alter, Abo-Historie etc.) die Kunden selektiert, welche aufgrund der Erfahrungen der bisherigen Kampagnen das grösste Potenzial für ein GA haben. Alle Halbtax-Kunden mit dem Rabatt anzuschreiben, ist ineffizient (= die Kosten würden im Verhältnis zum Ertrag überproportional steigen) und entspricht nicht dem Kundenwunsch jedes einzelnen, da das Bedürfnis für ein GA nicht bei allen Halbtax-Kunden vorhanden ist. Deshalb wird jede durchgeführte Upsell-Kampagne analysiert und die Resultate für die nächste Ausführung der Kampagne genutzt. So kann die Zielgruppe geschärft werden und einerseits die Kosten für die Kampagne gesenkt und andererseits die Chance auf ein Upsell erhöht werden.
Die Kampagne wird vom Direkten Verkehr (Verband öffentlicher Verkehr) finanziert, welcher auch über die Tarifhoheit verfügt. Der Aktionsrabatt in der Höhe von CHF 500.- für ein GA 2. Klasse bzw. CHF 550.- für ein GA 1. Klasse kann somit vom VöV öffentlichen Verkehr selber bestimmt werden. Ebenso wie die Kundengruppe, die wir mit solchen Direct Marketing-Aktionen ansprechen. Unsere Kampagnenmailings werden jeweils durch den Rechtsdienst auf Richtigkeit geprüft.
Der Rabatt wird im Rahmen einer Marketingaktion für einen vordefinierten Zeitraum an ausgewählte Halbtaxkunden angeboten um neue GA-Kunden zu gewinnen. Wenn der Rabatt das ganze Jahr gelten würde, wäre es keine Marketingaktion mehr.
Ich hoffe, dass du bei der nächsten Marketingaktion auch von den Gutscheinen profitieren kannst. Freundliche Grüsse NicolasK
... Mehr anzeigen