Guten Tag. Ich frage mich, warum die SBB Mobile App so schleppend entwickelt wird. Viele oft geforderte Änderungen dauern einfach zu lange. Konkret: - Anschlussbillette intuitiv und korrekt berechnen (Viele Tarifverbünde nutzen ja jetzt schon die SwissPass-Plattform) - internationale Billette, wenigstens nach Milano - Abfahrten nach Preis sortieren (viel effektiver bessere Auslastung als mit nerviger Füchsinnen-Werbung!, auch im Bezug auf Fernbusse) - bei Sparbilletten, wo ja die Reise fix ist, beim Klick auf das Billett auch eine Verknüpfung auf die Verbindung mit Zugsformation anbieten - nicht nur GA / Halbtax anzeigen, sondern auch hinterlegte Liberos und Passepartouts und natürlich auch Streckenabos (alles was mit entsprechender Kundennr. verknüpft ist) - Verlauf von Verbindungen speichern - ein bisschen Cachen, vorallem bei aktivierter Reisebegleitung, damit auch ohne Internet was angezeigt wird, da ja die SBB als einzige Bahn Europas kein WLAN einführen kann Alles in allem sehr kleine Arbeiten, welche ein normales Entwickler-Team in wenigen Tag programmieren kann. Ich verstehe schon, Ihr habt wahrscheinlich grossen Nachholbedarf, weil die Vorgänger nicht die Hellsten waren (sichtbar zum Beispiel an einer deutschen (!) API, das gibt's nur bei den SBB 😉 ). Allgemein fällt mir auf, das die Entwickler die App wahrscheinlich nicht nutzen, sonst wäre sie sicherlich intuitiver. Mich stört es sehr, dass die SBB so viel Werbung für diese App macht, obwohl sie noch nicht mal Beta-Status verdient hätte. Nun zu meiner Frage. Wie lange dauert das noch, bis die App endlich wieder mal mit einem grossen Funktionsupdate verbessert wird? Seid ihr an einem grossen Update? Freundliche Grüsse Roli roli
... Mehr anzeigen