Eine Verspätung ist ja nur die eine Sache. Kann passieren. Wie die SBB dann aber vor Ort damit umgeht eine ganz andere: Letzen Freitag, zum Beispiel, war ich im Zug Zürich-Biel-Genf. In Biel dann plötzlich auf französisch eine Durchsage, dass hier Schluss sei und man aussteigen solle. Keine Begründung, nichts. Draussen auf dem Perron kein Mensch der informiert hätte, keine Lautsprecherdurchsage, einfach nichts. Was nun? Es war kurz vor halb Zwölf, daher ging ich halt erst mal im nahegelegenen coop-Restaurant etwas essen. Dort hab ich dann auf der App gesehen, dass es da irgend eine Störung gäbe. Eine Stunde später war ich wieder auf dem Perron, wo's dann, wie wenn nichts wäre, weiter ging. Oder letztes Jahr, einmal in Luzern und einmal in Olten: dort hat einmal der Zug nicht abgewartet und einmal ist der Anschluss-Zug ersatzlos einfach nicht gefahren. Ich habe mich dann dort an Mitarbeitete mit einem INFO-Kleid gewendet, wo ich einfach auf den nächsten fahrenden Zug verwiesen wurde. Dass mir der nichts nützt, weil ich nach dieser nächsten Bahnfahrt keinen Busanschluss mehr habe, und dadurch 2 Stunden zu spät am Ziel ankomme, interessiert dann niemanden mehr. Wie gesagt: Verspätungen können vorkommen, aber wie damit umgegangen wird, da hat die SBB noch viiieeel Spielraum nach oben!
... Mehr anzeigen