Bei EasyRide (Check-in - Check-out) gilt es im Gebiet des ZVV einfach zu beachten, dass Tageskarten den Kalendertag betreffen und es nicht 24h Tickets sind, wie in den übrigen Verkaufskanälen. https://www.zvv.ch/zvv/de/abos-und-tickets/tickets/tageskarte-kalendertag.html https://www.zvv.ch/zvv/de/abos-und-tickets/tickets/24h-tickets-und-multi-24h-tickets.html Sie sind darum auch etwas günstiger - erklärt an diesem Beispiel: https://www.srf.ch/news/schweiz/unterwegs-mit-easy-ride-warum-die-gleiche-tramfahrt-unterschiedlich-teuer-sein-kann EasyRide ist bekanntlich "Powered by Fairtiq" und jene App bietet "Smart Stop" an - eine Meldung, wenn du das ÖV verlässt Du hast dann anschliessend die Wahl, die Reise zu beenden oder fortzuführen. Falls du vergisst, die Reise zu beenden, übernimmt dies "smart stop" nach einer gewissen Zeit für dich (ca. 20-90 Min). Beachte, dass es nicht möglich ist, diese Einstellung während einer laufenden Fahrt zu ändern. Der Unterschied zwischen den beiden Apps EasyRide (powered by Fairtiq) und der App Fairtiq wird hier erklärt ( gemäss Angaben SBB ) https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/apps/sbb-mobile-sbb-preview/faq-easyride.html#anchor1 Fairtiq erklärt es so: https://support.fairtiq.com/hc/de/articles/360010361100-Was-ist-der-Unterschied-zwischen-FAIRTIQ-und-SBB-EasyRide-?_ga=2.57813677.680931360.1647966300-1144566729.1647376958
... Mehr anzeigen