Wir haben auch so einen Fall erlebt Am 31.10 habe ich mit meinem Sohn an der Bushaltestelle auf den Bus gewartet. Da er neulich mal vergessen hatte, sein EasyRide vor der Fahrt zu aktivieren und er deswegen eine Busse erhalten hat, machte ich ihn darauf aufmerksam. Er hat EasyRide in meinem Beisein aktiviert und wir haben uns noch über das neue Layout der SBB App unterhalten. Wir haben dann den Bus bestiegen und sind zum Bahnhof gefahren. Hier sind wir ausgestiegen und haben uns auf das Perron begeben. Dabei sind mir die Kontrolleure der SBB aufgefallen und ich hab meinem Sohn noch gesagt, es werde gleich eine Billetkontrolle geben. Wir haben dann Zug bestiegen. Kurz nach Fahrtbeginn sind die Kontrolleure erschienen. Mein Sohn hat das Handy gezückt und das Ticket vorgewiesen. Die Kontrolle soll nun ergeben haben, dass er EasyRide erst währen der Fahrt aktiviert haben soll. Das ist nicht möglich, da er: 1. EasyRide schon vor der Fahrt um 16:49 aktiviert hatte 2. Das Handy im Zug erst für die Kontrolle aus der Tasche genommen und dieses direkt vorgezeigt hat 3. Wir die Kontrolleure ja gesehen und die Kontrolle schon erwartet haben Offensichtlich hat das System aber technisch versagt und die EasyRide wurde erst in dem Moment aktiviert, als er das Handy zur Vorweisung des Tickets aus seiner Tasche genommen hat. Ich kann bezeugen, dass er EasyRide vor Fahrtbeginn aktiviert hat. Die Art und Weise, wie das Servicecenter Einnahmen der SBB mit den Kunden in diesem Fall umgeht, is eine Frechheit. Sie wissen ganz genau, dass die Apps Fehler aufweist. Dennoch wird die Schuld zu 100% auf den Kunden abgewälzt. Geht gar nicht.
... Mehr anzeigen