Ist zwar auf sbb.ch bitzeli offtopic, trotzdem ein paar Erfahrungswerte über bahn.de, weil es auch Reisen von CH nach D betrifft: Die Sparpreise sind oft krass günstiger als die Normalpreise, insbesondere für lange Strecken. Aber sie sind nicht immer lange verfügbar. Daher macht es viel Sinn, so bald wie möglich zu buchen, wenn der Zeitpunkt einigermassen sicher ist. Oder, falls man häufiger fährt: wenn man zehnmal von einem Schnäppli-Preis profitiert und einmal das Billett verfällt, weil die Uhrzeit nicht mehr passt, macht man immer noch ein gutes Geschäft. Man kann auch das Risiko reduzieren, indem man anstatt des Super-Sparpreis den etwas teureren Sparpreis wählt, der ist stornierbar (10 Euro Gebühr). Wenn man flexibel ist, kann es sich bei längeren Strecken lohnen, verschiedene Strecken zu recherchieren, insbesondere wenn man für die Schweizer Strecke ein GA hat. Mit GA lohnt es sich auch, zu schauen ob ab Basel SBB oder Basel Bad günstiger ist (das erstere wäre ein europäischer Sparpreis - hab schon erlebt dass der günstiger war). Und noch ein spezieller Tipp: die DB kriegt zwar nach wie vor die Verspätungen und Zugsausfälle nicht auf die Reihe, die Kommunikation hat sie mittlerweile aber verbessert (wahrscheinlich ist dieses Unterfangen einfacher): wenn bereits abzusehen ist, dass eine Verbindung wg. Baustelle usw. nicht wie gebucht klappt oder Verspätung hat, wird man vorgängig per Mail informiert, und dann ist die Zugbindung aufgehoben. Wenn man ein halbes Jahr vorher bucht und ein ICE dabei ist, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das passiert. Ich werde es künftig so machen: sobald das Datum feststeht, den günstigsten Preis buchen, abwarten und dann kurzfristig die für mich beste Zeit wählen. Wünsche eine tolle Reise und für Zugfahrten in D gute Nerven 😉 Grüessli, Gitti
... Mehr anzeigen