Ein kleiner Erfahrungsbericht, falls andere Personen eine ähnliche Frage haben: Der Transport des Lastenrads hat wunderbar funktioniert. Ich bin an einem Wochentag ausserhalb der Pendlerzeiten gereist, da ich weniger andere Fahrräder erwartet habe (gerade bei schönem Wetter gibts eher am Wochenende viele Ausflügler*innen). Ausschliesslich mit S, RE, R-Zügen und teilweise etwas längeren Wartezeiten beim Umsteigen. Auf meiner Strecke sind alles Niederflurzüge mit ausreichend breiten Türen gefahren. Hindernis in den Zügen sind eher Haltestangen im Innern des Zuges. Mit ein paar Zentimeter mehr Breite wäre ich in einem der Züge nicht vom Eingangsbereich weggekommen (was aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist). Herausfordernder als die Züge selbst sind die Bahnhöfe. Zwei Bahnhöfe auf meiner Strecke hatten keine Rampe zum Gleis/zur Unterführung. An einem hatte das Lastenrad (wieder mit nur wenigen Zentimetern übrig) Platz im Lift zum Gleis. Am zweiten Bahnhof musste ich das Rad über die Treppe in die Unterführung bringen. Jemand war so freundlich und hat mir geholfen (es wär wohl auch alleine irgendwie gegangen, war zu zweit aber definitiv angenehmer!). Mein eigentlicher Zielbahnhof ist noch nicht barrierefrei ausgebaut und ermöglichte daher keinen selbständigen Ein- und Ausstieg trotz Niederflurzug. Ich habe schlussendlich einen anderen Bahnhof in der Nähe gewählt und bin den Rest mit dem Velo gefahren. Zu zweit wäre auch hier ein Ausladen kein Problem gewesen. tl;dr: Mit etwas Vorbereitung und Flexibilität und am besten mind. zu zweit ist der Transport eines Lastenrad von den oben genannten Dimensionen gut möglich. Die erweiterten Einstellungen in der App (Selbständiger Ein-/Ausstieg, Zugtypen, mit Velomitnahme) können gut genutzt werden, um die Reise zu planen.
... Mehr anzeigen