@Anonymous Danke für die Antwort! Jedoch sehe ich das anders. Fairtiq ist bereits an der Integration von Twint (sollte bald abgeschlosse sein), so dass der Betrag einfach abgebucht wird. Aktuell ist das Gleiche in der Migros-App der Fall. Da kann man Twint als mobile Bezahlung in der App der Migros integrieren. Dafür richtet man eine einmalige Zustimmung über den Zugriff der Migros App auf Twint ein und anschliessend nützt man nur noch die Migros ab. Der Betrag wird automatisch im Anschluss an die Bezahlung in der Migros mit der Migrosapp aus der Twint App abgebucht, ohne dass ich als Kunde etwas machen muss. So würde es auch zwei Optionen in der SBB App (oder Mobile am PC) geben. Man könnte für normale Tickets einfach Twint anbieten (abscannen des QR-Codes am PC oder durch Appswitch von SBB-App zu Twint-App auf dem Smartphone während dem Bezahlprozess (wie zum Beispiel für die BLS-App)). Falls nun die SBB aber fairtiq integriert, wäre es einfacher, wenn man per Twint App einen Zugriff von SBB auf Twint-App zulässt und so eine automatische Abbuchung (wie bei einer Kreditkarte oder Postfinancekarte zulassen würde) erfolgt. Der Kunde würde dann einfach immer eine Push-Mitteilung von der Twint-App erhalten, falls eine Abbuchung stattgefunden hat (analog Prinzip Migrosapp). Oder man kombiniert. Für alle Tickets ausser Fairtiq in SBB-App findet ein Wechsel von der SBB App zur Twint App während dem Bezahlvorgang statt mit Bestätigung des Betrags in der Twint App und alle fairtiq-Käufe werden automatisch durch die Freigabe der Twint-App im Nachhinein abgebucht. Ich hoffe, dass ich es verständlich erklärt habe. Bei Fragen kann ich gerne weiterhelfen. Liebe Grüsse Matthias
... Mehr anzeigen