Die Berechnung ist leider falsch. Eine Tageskarte für 2 Personen kostet CHF 89, für drei Personen kostet es 20 Franken mehr, die Differenz zur Hunde-Tageskarte beträgt somit CHF 15. Und der Hinweis zum Hunde-GA ist der Dauerbrenner bei den Stellungnahmen der SBB, diese Antwort gibt es seit Jahren, wie einfallslos. Es geht ja auch nicht bloss um die CHF 20, der Hund ist ja auch sonst nicht gratis. Was ich nicht verstehe, und da bin ich nicht der einzige Hundehalter, dass die SBB mit ihrer Sturheit nicht begreifen, dass ein ganzes Kundensegment auf das Auto umgeleitet wird. Es ist doch so, dass in der Schweiz fast jede Familie ein Auto besitzt und beim Vergleich mit den Fahrkosten werden halt nur die variablen Kosten mit dem SBB-Billet verglichen. Kommt dann noch ein halbes Billet für den Hund dazu, ist schnell entschieden, womit die Reise unternommen wird. Wenn zu Pendlerzeiten im IC ein halbes Billet für den Hund gelöst werden muss, ist das noch zu verstehen. Wenn aber unter dem Tag im fast leeren Regionalzug für den Hund ein halbes Billet nötig ist, dann ist das einfach nur ein Unsinn. Wie schon erwähnt, in Baden-Württemberg gibt es das Länderticket, dort gibt es Rabatt wenn mehr als 1 Person reist und ein Hund gilt auch als eine Person. Wir reisen dort immer mit diesem Ticket und das Auto bleibt auf dem Hotelparkplatz, im Gegensatz zur Schweiz.
... Mehr anzeigen