@RolandP : Vielen Dank für die ausführliche Antwort ! Ich verstehe die Bestimmungen der E-Tickets, weil sie beliebig dupliziert werden können. Die Kritik ist also nicht die SBB an sich, sondern die Anwendung von Bestimmungen, welche ich nicht immer nachvollziehen kann. So finde ich den SwissPass für Kinder eine gute Sache, wobei bei meinen Argumenten nicht einmal die Juniorkarte im Vordergrund stand, sondern das Thema "Skipass auf SwissPass" - aber eben, scheinbar gibt es bei Eltern auch andere Alternativen... Ursprünglich störte mich am Text " Billette für Kinder, Hunde und Velos müssen auf den Namen und das Geburtsdatum der reisenden Person, die das Kind /den Hund/das Velo begleitet, lauten . " mehr, dass total unterschiedliche Probleme in einem Satz untergebracht wurden - im Sinne von "da wird Mensch, Tier und Sache in einen "Kübel" geworfen... Dann las ich aber an irgend einer Stelle, dass diese unter Mitreisende aufgeführten Menschen/Tiere/Sachen hinter dem Namen des eingeloggten Benutzers die Vermerke VELO, HUND oder KIND Marco, KIND Maja in Grossbuchstaben stehen muss und so die Einmaligkeit über den Ausweis der reisenden Person sicher gestellt ist. Dies funktioniert ja auch in der Eingabe, denn nur wenn alle 3 Elemente Name, Vorname und Geburtsdatum komplett deckungsgleich sind, entsteht eine Fehlermeldung. Während jetzt beim VELO und HUND das Geburtsdatum einer erwachsenen Person beim Kauf einer Velotageskarte resp. Hundetageskarte keine Rolle spielt und das Halbtax 1/2 manuell eingegeben werden kann, gibt es bei der Kindertageskarte aus verständlichen Gründen eine Fehlermeldung - an sich logisch, denn das System merkt bei der Eingabe des Geburtsdatums eines Kindes resp. Jugendlichen ja auch automatisch, ob gar keine Taxe, die ermässigte Taxe oder volle Taxe berechnet werden muss (kein Abo oder Halbtax muss ich nicht händisch eingeben). Das System will also bei einem Kind entscheiden, welche Taxe angewendet wird (und diese kann bekanntlich im Laufe der Zeit ändern - während sie bei Velo und Hund gleich bleibt) und damit würde ich in diesem Falle bei einem falschen Geburtsdatum (=Name erwachsene Person mit Ausweis - Geburtsdatum Kind) bewusst tricksen und diese Art zu einem E-Ticket zu gelangen empfinde ich gar als Laie schwerwiegender als ein Tippfehler im Geburtsdatum, einen Vornamen Trudy statt Gertrud oder einen Namen nicht ganz korrekt wie im amtlichen Ausweis (nur Muster statt Muster-Meier). Ich musste dies etwas ausführlicher erklären, um mein Problem korrekt aufzeigen zu können.... bitte um Nachsicht.
... Mehr anzeigen