Hallo @Dynawideglide und @MadisonPierce
Vielen Dank euch beiden für die Anfrage und die interessante Diskussion.
Betreffend der unterschiedlichen Tarife für die A-Welle Strecke Frick-Brugg, versuche ich euch hiermit den Hintergrund so gut als möglich zu erklären:
Der Allgemeine Personentarif der schweizerischen Transportunternehmungen ist die Grundlage eines schweizweiten Tarifsystems, dem mehrere hundert Transportunternehmungen angeschlossen sind. Dies erlaubt es, Billette über diverse Transportunternehmungen hinweg auszustellen, z.B. ein Billett von Zürich nach Davos Dorf. Die Billette gelten immer von A nach B, einfach oder retour.
Daneben haben sich in den letzten Jahren kantonale oder regionale Tarifverbunde (wie z. B. A-Welle, ZVV oder TNW, usw.) entwickelt. Diese haben die Benutzung des öffentlichen Verkehrs nochmals vereinfacht. Innerhalb eines Verbundes sind nämlich alle öffentlichen Verkehrsmittel integriert. Zudem löst man im Verbund Zonen und Zeit.
Wenn man innerhalb A-Welle Gebiets ein Ticket von Frick nach Brugg AG, erhält man automatisch ein Zonenbillett (wie das Billett à CHF 5.90 in deinem Beispiel, also mit HTA-Abo). Ausserhalb des Tarifverbundes wird für diesen Fall ein Billett des direkten Verkehrs (wie das Billett à CHF 4.50) ausgestellt. Sicher hat das parallele Bestehen von zwei Tarifsystemen (Verbundtarif und allgemeiner Personentarif) den Billettkauf komplizierter gemacht und es entstehen zwangsweise auch Preisdifferenzen und Tarifunterschiede, das ist auch uns bewusst. Wie sieht die Zukunft aus? Unsere Spezialisten arbeiten aktuell mit Verbunden und Kantonen am Tarifsystem der Zukunft. Damit wollen wir das Bahnfahren weiter vereinfachen. Die Einführung des SwissPass war ein erster Schritt in Richtung eines einzigen Tarifsystems.
Ich hoffe euch mit diesen Erklärungen weitergeholfen zu haben.
Freundliche Grüsse NicolasK
... Mehr anzeigen