Hallo @DoktorD
Die Zahl der Corona-Fälle in der Schweiz nimmt rasch zu. Der Bundesrat hat deshalb weitere Massnahmen festgelegt und nochmals die gesamte Bevölkerung aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen. Um die Zahl der Erkrankungen zu begrenzen und die Überlastung des Gesundheitssystem zu vermeiden, braucht es gemeinsames Handeln.
Mit den am 16. März kommunizierten Massnahmen des Bundesrats zur Eindämmung des Coronavirus, wird das öffentliche Leben in der Schweiz weiter eingeschränkt. Der Bund will in dieser Situation kantonale Einzelregelungen für den öffentlichen Verkehr vermeiden und hat die SBB beauftragt sämtliche Massnahmen zu koordinieren.
Bereits in den vergangenen zwei Wochen ist die Nachfrage im öffentlichen Verkehr stark gesunken – im Inlandverkehr um bis zu 50 Prozent. Wir rechnen zudem damit, dass Mitarbeitende wegen Krankheitssymptomen oder zugunsten der Kinderbetreuung der Arbeit fernbleiben müssen und es zu Personalengpässen kommt.
Deshalb wird das Schweizer öV-Angebot ab Donnerstag, 19. März, schrittweise reduziert. Die Umsetzung dauert voraussichtlich bis Mitte nächste Woche und gilt bis auf Weiteres. Der Onlinefahrplan wird laufend aktualisiert. Die schrittweise Umsetzung ermöglicht es uns, das Angebot geordnet und vorausschauend zu reduzieren und so die Auswirkungen auf Reisende und Mitarbeitende so gering wie möglich zu halten.
Alle Informationen zur Angebotsreduktion finden Sie hier.
Wir setzen alles daran, unsere Mitarbeitenden und Reisenden zu schützen. Ich bin jedoch überzeugt, wir können diese Krise nur mit Hilfe Aller bewältigen. Wir bitten deshalb unsere Kundinnen und Kunden, nur absolut notwendige Reisen zu unternehmen und bei Krankheitssymptomen zu Hause zu bleiben.
Unser CEO Andreas Meyer sagt: «Obwohl wir zurzeit physisch auseinanderrücken, ist es sehr wichtig, dass wir weiterhin zusammenstehen – nur so können wir uns und andere schützen.»
Ich wünsche Ihnen gute Fahrt und gute Gesundheit!
Freundliche Grüsse ManuelaPf
... Mehr anzeigen