Du willst die Pendlerströme an den grössten Bahnhöfen umgehen? Dann wirf einen Blick auf die neue Funktion «Besucheraufkommen» auf SBB.ch. Damit kannst du deine Reisen und Einkäufe ausserhalb der Stosszeiten planen und dich in Zeiten von Corona etwas besser schützen.
Die grössten Bahnhöfe der Schweiz sind nicht nur Knotenpunkte des Öffentlichen Verkehrs, sondern auch Einkaufszentren und Begegnungszonen. In der momentanen Situation mit dem Coronavirus ist es zeitweise schwierig, an solch zentralen Orten genügend Abstand einzuhalten. Besonders während den Stosszeiten normalisieren sich die Pendlerströme an den Bahnhöfen wieder.
Beispiel: Besucheraufkommen im Bahnhof Bern
Mit der neuen Darstellung der Besucheraufkommen wollen wir dich in deiner Tagesplanung unterstützen und aufzeigen, wie stark die von dir besuchten Bahnhöfe frequentiert werden. So kannst du – wenn du das wünschst – deinen Besuch auf Zeiten verlegen, in denen eher weniger Passagiere unterwegs sind.
Das Balkendiagramm auf der jeweiligen Bahnhofseite visualisiert, wie hoch das Besucheraufkommen an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ist. Die Messungen basieren auf den Durchschnittswerten der letzten Wochen.
Momentan kannst du die visualisierten Besucheraufkommen für folgende Bahnhöfe abrufen:
ShopVille-Zürich Hauptbahnhof, Bern, Basel SBB, Genf, Luzern, Aarau, Baden, Bellinzona, Biel, Chur, Fribourg, Genf Flughafen, Lausanne, Neuchâtel, Olten, St. Gallen, Thun, Uster, Winterthur, Zug, Zürich Enge, Zürich Oerlikon und Zürich Stadelhofen.
Teste die neue Funktion am Beispiel des Bahnhofs Bern
Findest du diese neue Darstellung nützlich? Vermisst du noch eine Information oder siehst du Verbesserungsmöglichkeiten bei der Anzeige des Besucheraufkommens? Dann teile uns dies bitte als Kommentar mit. Mit deinen Inputs und Vorschlägen können wir die Funktion weiterentwickeln.
Hinweise zur SBB Community und zu diesem Feedback-Bereich (ergänzt am 05.10.2020)
In der SBB Community sind wir grundsätzlich miteinander per du.
Falls Sie eine Anrede per Sie bevorzugen, sprechen Sie uns (SBB Moderatorinnen/Moderatoren sowie Community Manager) in der SBB Community einfach per Sie an. Wir respektieren das und passen uns im Austausch gerne an.
Wir möchten allen ein angenehmes Gesprächs- und Diskussionsklima bieten. Bitte die Netiquette beachten.
Mehr Informationen zur SBB Community
... Mehr anzeigen