Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Guten Tag
Ich bin momentan ein wenig sauer auf die SBB, da ich mit dem Velo unterwegs bin und deshalb am Wochenende eine Veloreservation benötige in den meisten Züge nach Chur. Vor etwa einem Jahr gab es noch ein Angebot, bei dem man auf gewissen Verbindungen am Morgen und am Abend zusätzlich zu den bestehenden Veloplätzen das Velo in den Gepäckwagen geben konnte. Was wurde aus dem? Den einzigen Link den ich noch online finden konnte war der https://news.sbb.ch/artikel/76489/sbb-erweitert-das-angebot-fuer-velotransporte. Ich finde es echt schade, wenn es das nicht mehr geben würde, denn es würde echt viele Kapazitätsprobleme lösen und auch die Reservationsplicht überflüssig machen
Vielen Dank
tniruam
''Die Nachfrage nach kombiniertem Reisen in der Freizeit steigt seit Jahren kontinuierlich an. Insbesondere Reisen aus urbanen Zentren mit dem Velo in die Berge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aus diesem Grund hat die SBB letztes Jahr in der Sommersaison auf der Strecke zwischen Bern und Brig die Möglichkeit angeboten, das Velo im Gepäckabteil von gewissen IC-Zügen zu verladen. Aufgrund der positiven Resonanz der Kunden und der steigenden Nachfrage bietet die SBB dieses Angebot auch in diesem Jahr an .
Die SBB bietet das Zusatzangebot ab sofort bis Ende Oktober jeweils am Wochen-ende sowie an den Feiertagen Auffahrt, Pfingstmontag und am 1. August an. In den drei Intercity-Zügen ab Bern (07.06, 08.06 und 09.06 Uhr) steht für den Ein- und Auslad der Velos ein Gepäckabteil zur Verfügung, welches von einem SBB-Mitarbeitenden bedient wird. In der Gegenrichtung können die Kunden ihr Velo ab Brig jeweils um 16.49, 17.49 und 18.49 in den Intercity laden. In diesen Zügen kön-nen die Velos über Bern bis nach Zürich im Gepäckabteil mittransportiert werden.
Das Angebot kann mit einem regulären Velobillett, beispielsweise einer Velo-Tageskarte oder einem Velo-Pass ohne Zusatzkosten genutzt werden. Eine Reservation ist auf dieser Strecke nicht notwendig, das Platzangebot ist jedoch limitiert. Die SBB empfiehlt den Reisenden, bei der Abreise frühzeitig auf dem Perron einzu-treffen.
Für Reisen ins Tessin wird für die Kunden mit Veloreservation ein Sitzplatz im glei-chen Wagen angeboten. Dieser Service ist für Kunden mit einer Veloreservation kostenlos. Das Angebot gilt für die IC-Züge von Zürich nach Lugano und Chiasso und umgekehrt. Auf dieser Strecke ist aufgrund des limitierten Platzangebots und der hohen Nachfrage die Reservation für den Transport der Velos obligatorisch.
Informationen zum Angebot sind unter sbb.ch/veloverladverfügbar.''
Ich finde das Angebot nicht wirklich toll. Man sieht nur nach der Bestätigung der Veloreservierung, dass das Fahrrad im Gepäckabteil geliefert wird. Als Fahrradbesitzer finde ich ärgerlich, wenn 10 teuere Velos aufeinander gestapelt sind…Der SBB Mitarbeiter macht sein Bestes..aber während 2 Minuten ist es nicht möglich, ohne Kratzer so viele Velos im Gepäckabteil zu platzieren…
„Das Angebot kann mit einem regulären Velobillett, beispielsweise einer Velo-Tageskarte oder einem Velo-Pass ohne Zusatzkosten genutzt werden. Eine Reservation ist auf dieser Strecke nicht notwendig, das Platzangebot ist jedoch limitiert. Die SBB empfiehlt den Reisenden, bei der Abreise frühzeitig auf dem Perron einzu-treffen.“
Da ich einen normalen Veloplatz haben wollte, habe ich reserviert…vor der Bestätigung habe ich nicht gesehen, dass Velo im Gepäckabteil kommt..das Geld wurde abgezogen, obwohl man für das Transport im Gepäckabteil nicht extra zahlen sollte..Ob ich eine Reservation habe, wurde auch nicht kontrolliert…falls ich keinen Platz gehabt hätte, wie hätte man schnell kontrollieren können, welches Fahrrad keine Reservation gehabt hat?