Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Wieso fehlt in Arth-Goldau Gleis 7

AaronJunker
Neuer Autor

Es hat Gleis 1,2,3,4,5,6 und 8, aber keine Spur von Gleis 7.

 

Weiss jemand wieso? 

3 ANTWORTEN
11407
Pendler/in

Falls Du mal in Windisch bist, kannst Du beim Archiv der SBB Historic vorbeigehen. Es gibt dort viele Dokumente zu Umbauten am Bahnhof Arth-Goldau einzusehen: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=372831. Ich vermute, irgendwo in dem Dossier ist die Antwort zu finden. Und falls nicht, hat sich der Besuch der Ausstellung trotzdem gelohnt.😀

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @AaronJunker 

Die einfachen Fragen sind oft die schwierigsten ;-). Ich weiss es auch nicht, kann aber immerhin dokumentieren, dass die Antwort weit zurück zu suchen ist. Denn im ETH-Bildarchiv existiert dieses Bild mit Aufnahmedatum 28.03.1980. 

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-012068 / CC BY-SA 4.0) 
https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB.Bildarchiv/r/592140/viewmode=infoview/qsr=bahnhof%20arth-go...

Aif einem noch älteren Bild ist zu erkennen, dass das dritte Gleis auf der „Luzerner Seite“ ein ehemaliges Stumpengleis war. Vielleicht ist das der Grund? 

 

B88308EC-FC38-48BD-9B03-09991F1E3165.jpeg

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
Viaggiatore
Pendler/in

Ich weiss es nicht - aber ich spekuliere jedes mal, wenn ich an eine solche Situation gerate. Aufgelassenes Gleis wegen einem Perron (Verbreiterung eines Perrons?) Bei Arth Goldau kann ich mir dies aber auch nicht erklären (=dieses Perron ist doch schon "ewig" und verbreitert wurde es doch auch nicht). Im Gegensatz dazu  bei einem andern Keilbahnhof Sargans, wo beim äussersten Perron nur noch Gleis 2 vorhanden und auf der andern Seite kein Gleis mehr vorhanden ist, d.h. Gleis 1 fehlt dort.

Meine Gedanken als nicht mehr ganz jugendlicher Sprinter sind bei einer Anzeige im Fahrplan (z.B. Umstieg von Gleis 4 nach Gleis 5 oder Gleis 5 nach Gleis 6) bei 2 aufeinander folgenden Gleisnummern : Muss ich jetzt das Perron wechseln oder nicht ?

So gesehen wäre es an sich praktisch, wenn immer erst gerade Zahl - dann ungerade Zahl (in vielen Fällen ist ja Gleis 1 direkt beim Bahnhofsgebäude) auf das gleiche Perron verweisen... oder von mir aus auch umgekehrt.... aber schweizweit nach dem gleichen System .  Warum wurde dies nie in Betracht gezogen ? Dies hat nichts mit der aus meiner Sicht sehr gut gehandhabten Ankündigung der Ausstiegsseite vor grösseren Bahnhöfen zu tun, weil dies abhängig von der Zugsrichtung ist - bei kleineren Bahnhöfen wird dies auch durch den Linksverkehr beeinflusst.