Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Wie weiss die SBB, wieviele Passagiere pünktlich ankommen?

GELÖST
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo SBB @schwarzd

Es gibt die interessante Webseite puenktlichkeit.ch (open data). Dort wird die Pünktlichkeit der Züge auf einer Karte grafisch dargestellt. Aber wie weiss die SBB, ob die Reisenden die Anschlusszüge erreichen und mit weniger als 3 Minuten Verspätung am Ziel ankommen? Wie werden diese Zahlen ermittelt? 

Siehe auch: https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/verantwortung/die-sbb-und-ihre-kunden/puenktlichkeit.html

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Ex-Bähnler

Die Berechnung der Anschlusspünktlichkeit ist sehr komplex und wird anhand verschiedener Kennzahlen, Formeln, Filtern und auch Eventualitäten berechnet.

Ein Anschluss gilt als gewährt, wenn die vorgegebene Umsteigezeit zwischen zwei Zügen mit Umsteigvorgang eingehalten wird. Für jeden Umsteigevorgang gibt es eine gleisgenau definierte Anschlusszeit. Dabei wird auch die Zugart, der Messtag, die Geographie, der Bahnhof usw. berücksichtigt. Natürlich kann die Anschlusspünktlichkeit nie zu 100 Prozent genau berechnet werden. Es ist z. B. auch möglich, dass jemand einen Anschluss durch einen Spurt knapp erreicht – das können wir nicht messen.

Gruss
SandraI

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Ex-Bähnler

Die Berechnung der Anschlusspünktlichkeit ist sehr komplex und wird anhand verschiedener Kennzahlen, Formeln, Filtern und auch Eventualitäten berechnet.

Ein Anschluss gilt als gewährt, wenn die vorgegebene Umsteigezeit zwischen zwei Zügen mit Umsteigvorgang eingehalten wird. Für jeden Umsteigevorgang gibt es eine gleisgenau definierte Anschlusszeit. Dabei wird auch die Zugart, der Messtag, die Geographie, der Bahnhof usw. berücksichtigt. Natürlich kann die Anschlusspünktlichkeit nie zu 100 Prozent genau berechnet werden. Es ist z. B. auch möglich, dass jemand einen Anschluss durch einen Spurt knapp erreicht – das können wir nicht messen.

Gruss
SandraI

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Besten Dank für deine Antwort, @SandraI.

Gruss vom Ex-Bähnler Reto