Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Warum MUSS IMMER in Zürich HB umgestiegen werden ???

Ostschweiz
Pendler/in

Eine provokative Frage für eine Verbindung z-B. St. Margrethen nach Bern - aber das gleiche Anliegen wurde schon einmal vor 2 Jahren von jemandem in der Community aufs Tapet gebracht: https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/SBB-Mobile-SBB-Preview-EasyRide/Umsteigen-in-Z%C3%BCrich-HB-Os...

In der Zwischenzeit dauert die Bahnfahrt im IC1 von SG nach ZH 18 Min. länger, d.h. die Umsteigezeit in St. Gallen aus der Region Rorschach / Rheintal mit der S3 beträgt in SG noch ganze 3 Min (in der SBB Online App !) und dies von Gleis 6 nach Gleis 1 ! - der Grund sind 5 zusätzliche Halte des IC1 zwischen SG und ZH.

Warum wird in der SBB App nicht wie in der SEARCH.ch App ein Angebot mit Umstieg in Winterthur gemacht, wie IR13 (ohne Umstieg SG), aber in Winterthur auf den IC8 (von Gleis 3 nach 4) oder noch besser in Zürich Flughafen (gleiches Gleis) - die Umstiegszeiten sind an beiden Orten 9 Min. 

Oder das Beispiel Ostschweiz - Berner Oberland: Hier wird wohl die Kombination IR13 - IC8 angeboten, aber komischerweise auch wieder in Zürich HB mit einer Umstiegszeit von 11 Minuten von Gleis 6 nach Gleis 31 ! - dabei ginge es in Zürich Flughafen mit 9 Minuten auf dem gleichen Gleis. Wie schafft dies eine ältere Person im ZH HB ohne Kenntnis dieser Dreidimensionalität und erst noch mit Gepäck oder Gehbehinderung oder Rollator... da vergehen schon 10 Minuten bis er einen Zugbegleiter findet, der den Weg weist... Kundenunfreundlich !

Die andere von der SBB angebotene Verbindung IC5 - IC1 mit 5 Min Umstiegszeit auf dem gleichen Perron 31/32 ist wohl machbar, aber man kann sich vorstellen, wie viel Plätze es noch hat, wenn der IC1 bereits 5 Min im HB steht, das ist mühsam mit Gepäck, Kinderwagen und Rollator von Wagen zu Wagen... Der Witz: sowohl IC5 wie IC1 starten in St. Gallen ! 

Die schlechte Verbindung aus der Region Rorschach/ St. Galler Rheintal mit dem IC1 sind nun mal Fakt und deshalb sollte AUCH in der SBB App die Verbindung IR13 nach IC8 mit Umstieg in Winterthur resp. Zürich FLUGHAFEN angeboten werden. Alle etwas Vollbepackten, Gehbehinderte und solche mit Kinderwagen werden es danken.

Zur Erklärung:
IR13 = Chur-St. Galler Rheintal-St. Gallen-Winterthur-Zürich HB
IC1 = St. Gallen-Winterthur-Zürich HB-Bern-Genf
IC5 = St. Gallen-Winterthur-Zürich HB- Jurasüdfuss-Lausanne
IC8 = Romanshorn-Winterthur-Zürich HB-Bern-Brig
Alle 4 Züge steuern nicht nur Winterthur, sondern auch den Flughafen an. Dort ist der Umstieg gerade für ältere nicht mehr so bewegliche Leute besonders einfach: Gleis 1und 2 geht nach Osten und Gleis 3 und 4 nach Westen... nicht einmal ein Perronwechsel, nur auf A B C wegen der Wagenklasse achten...

1 ANTWORT
Ostschweiz
Pendler/in

Übrigens schlagen die SBB selber schon vor Jahresfrist in einem Rundschreiben vor, den Zug im Flughafen und nicht im HB zu wechseln und zwar genau mit dieser Begründung: --- Also Warum wird (wurde schon längst) die App nicht angepasst ? Danke an @Ex-Bähnler  für den Link !

Ausserdem empfiehlt die SBB künftig Reisenden zwischen Ostschweiz und Mittelland und umgekehrt, am Flughafen statt am Hauptbahnhof Zürich umzusteigen. Am Flughafen können Reisende auf demselben Perron umsteigen, was die Umsteigezeit verkürzt und die Anschlüsse zuverlässiger macht, ohne dass der Fahrplan angepasst wird. Im Hauptbahnhof Zürich ist dies nicht möglich, weil die betroffenen Züge in unterschiedlichen Teilen des Bahnhofs halten. Auch hier muss die SBB ihre Kundinnen und Kunden gut informieren, weil sie eingespielte Umsteigeroutine ändern müssen."

Quelle: https://news.sbb.ch/artikel/93551/gleis-und-verspaetungsinformationen-direkt-aufs-smartphone?fbclid=...