Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Verspätung

Verspätungen
Neuer Autor

Hallo , seit dem Fahrplanwechsel kam ich nie pünktlich zur Arbeit 😠 

 

Kam die S11 schon mal pünktlich, während den Stosszeiten in Altstetten an?

 

es ist wirklich frustrierend...

 

freundliche grüsse 

5 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Verspätungen

Danke für deine Anfrage. Leider haben die SBB deine Frage noch nicht beantwortet  - schade. 

Ich kenne den Grund für die Verspätungen der S11 nicht. Tatsache ist aber, dass die S-Bahnen der SBB während den letzten 365 Tagen zu 97.4 % weniger als 5 Minuten Verspätung hatten (Quelle: puenktlichkeit.ch). Ich finde das eine beachtliche Leistung, auch  wenn ich weiss, dass es Zugausfälle und Anschlussbrüche gibt, die hier nicht erfasst sind. 

Klar erwarten wir eine hundertprozentige Pünktlichkeit. Mit der steigenden Anzahl Passagiere und Züge wird das immer schwieriger. Dank dem Viertelstundentakt (auf vielen Strecken) hat man meistens eine gute Alternative wenn man unbedingt pünktlich am Ziel sein muss.

Gruss, Reto

PS. Von wo fährst du nach Zürich Altstetten? 

IMG_7146.JPG

 Die Pünktlichkeit der S-Bahn-Linien (Verspätung < 5 Minuten)

Hallo Ex Bähnler 

Nein, die SBB muss sich nicht wundern, wenn die Leute nicht gerne auf den Zug umsteigen, wenn hier von einer Zuverlässigkeit von 97% gesprochen wird, kann ich nur sagen Statistiken sind manipulierbar.

Auch ich nehme die S11 nach Altstetten und am Abend nach Turbenthal zurück, hin habe ich regelmässig Verspätungen von 3-8min. (für mich geht das noch).

Retour ist es noch schlimmer mindestens einmal in der Woche sind es 10min. und die Station Turbenthal wird ausgelassen und nicht mehr angefahren, der Zug fährt dann gleich bis zur Endstation durch. Am Abend ist es für uns noch schlimmer, denn es gibt über eine Stunde keine Busverbindungen mehr. Die Leute dürfen dann 2-3km nach Haus spazieren, dies ist mindestens jede Woche einmal der Fall, super etwas Sport. Ich nehme nun wieder mein Auto, so wie  viele Andere bei uns wahrscheinlich auch, mich "scheisst" diese Art an, so nicht SBB.

 

Hallo @Turbenthal_ÖV 

Auch wenn die Pünktlicheit der S-Bahnen beim Bahnhof Zürich Altstetten im Jahr 2019 gut war, heisst das natürlich noch lange nicht, dass es überall und immer so ist. Vielleicht gibt es (vorübergehende?) Gründe für die Verspätungen?

Wenn du eine genaue Antwort auf eine konkrete Beschwerde möchtest (wann, wieviel Verspätung bei welcher Verbindung), dann wende dich bitte mit diesem Formular an den SBB Kundendienst: https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/kundendienst/kritik-lob/kritik/beschwerde-zug.html

Und noch eine persönliche Bemerkung zu deiner Ausdrucksweise: So nicht! 

Gruss, Reto

 

Hallo @Verspätungen

Wenn man die pünktlichen Ankünfte der letzten 4 Wochen in Zürich Altstetten anschaut, dann sieht auch das ziemlich gut aus. Alle Linien verzeichnen eine Pünktlichkeit von über 92% (Verspätung < 3 Minuten). 

Mit einem Click auf die entsprechenden Pfeile (unter puenktlichkeit.ch) kann man noch weitere interessante Detail-Auswertungen anschauen. Mit dem Zeitraum "letzte 13 Wochen" kann man feststellen, ob der Fahrplanwechsel zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Situation geführt hat. 

Gruss, Reto

IMG_7151.JPG

Eine Verspätung ist ja nur die eine Sache. Kann passieren. Wie die SBB dann aber vor Ort damit umgeht eine ganz andere:

Letzen Freitag, zum Beispiel, war ich im Zug Zürich-Biel-Genf. In Biel dann plötzlich auf französisch eine Durchsage, dass hier Schluss sei und man aussteigen solle. Keine Begründung, nichts. Draussen auf dem Perron kein Mensch der informiert hätte, keine Lautsprecherdurchsage, einfach nichts. Was nun? Es war kurz vor halb Zwölf, daher ging ich halt erst mal im nahegelegenen coop-Restaurant etwas essen. Dort hab ich dann auf der App gesehen, dass es da irgend eine Störung gäbe. Eine Stunde später war ich wieder auf dem Perron, wo's dann, wie wenn nichts wäre, weiter ging.

Oder letztes Jahr, einmal in Luzern und einmal in Olten: dort hat einmal der Zug nicht abgewartet und einmal ist der Anschluss-Zug ersatzlos einfach nicht gefahren. Ich habe mich dann dort an Mitarbeitete mit einem INFO-Kleid gewendet, wo ich einfach auf den nächsten fahrenden Zug verwiesen wurde. Dass mir der nichts nützt, weil ich nach dieser nächsten Bahnfahrt keinen Busanschluss mehr habe, und dadurch 2 Stunden zu spät am Ziel ankomme, interessiert dann niemanden mehr.

Wie gesagt: Verspätungen können vorkommen, aber wie damit umgegangen wird, da hat die SBB noch viiieeel Spielraum nach oben!