Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Veloverlad

GELÖST
Voegi94
Neues Mitglied

Ich möchte mit meinem e-Mountainbike von Basel nach Brig reisen. Diese Velos sind sehr schwer, daher meine Frage: gibt es am Zug eine Rampe oä. um das Velo hinein zu schieben? Hochheben ist praktisch nicht möglich

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
RolandP
Vielfahrer/in

Hallo @Voegi94 

Je nach Zugtyp sind die Einstiege ebenerdig, welcher Zugtyp zum Einsatz kommt, kann täglich ändern. Für den Veloselbstverlad musst du in der Lage sein, dein Velo in den Haken (1.50 bis 2 Meter über Boden), einzuhängen. Dies ist eine Bedingung für den Veloselbstverlad. Auf den Plattformen dürfen keine Velos abgestellt werden, Fluchtwege und Einstiegstüren müssen jederzeit frei bleiben: Velotransport im Zug: Velobillette und Platzreservierung | SBB

→ Voraussetzung für die Mitnahme eines Velos ist, dass Sie dieses selbstständig ein- und ausladen sowie in die vorgesehene Halterung bringen können. 

Von Freitag bis Sonntag sowie Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag und 1. August gilt zudem die Reservationspflicht auf allen InterCity-Linien. 

Alternativ bieten die SBB den Veloversand an: Veloversand in der Schweiz – günstig und bequem | SBB

Viele Grüsse
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT
RolandP
Vielfahrer/in

Hallo @Voegi94 

Je nach Zugtyp sind die Einstiege ebenerdig, welcher Zugtyp zum Einsatz kommt, kann täglich ändern. Für den Veloselbstverlad musst du in der Lage sein, dein Velo in den Haken (1.50 bis 2 Meter über Boden), einzuhängen. Dies ist eine Bedingung für den Veloselbstverlad. Auf den Plattformen dürfen keine Velos abgestellt werden, Fluchtwege und Einstiegstüren müssen jederzeit frei bleiben: Velotransport im Zug: Velobillette und Platzreservierung | SBB

→ Voraussetzung für die Mitnahme eines Velos ist, dass Sie dieses selbstständig ein- und ausladen sowie in die vorgesehene Halterung bringen können. 

Von Freitag bis Sonntag sowie Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag und 1. August gilt zudem die Reservationspflicht auf allen InterCity-Linien. 

Alternativ bieten die SBB den Veloversand an: Veloversand in der Schweiz – günstig und bequem | SBB

Viele Grüsse
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.