Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Velomitnahme IC Zürich Bellinzona im Juni

Anna9
Reisende/r

Liebe Community,

wir möchten mit einer Gruppe von 8 Personen im Juni von Zürich nach Bellinzona fahren und 8 Velos mitnehmen. Weiß jemand wie viele Veloplätze es in im IC869 um 11:05 h ab Zürich und im IC873 um 13:05 h ab Zürich gibt. Und ob es am Wochenende (Samstag) mehr Plätze als während der Woche gibt?
Vielen Dank für Eure Information, das würde uns bei der Planung sehr helfen.  

Viele Grüße

14 ANTWORTEN
Bahnfan09
Reisende/r (Gold)

Hallo @Anna9 

Auf diesen beiden IC von Zürich nach Lugano werden planmässig zwei Züge des Typs Giruno in Doppeltraktion eingesetzt. Es kann auch vorkommen, dass es doch nur eine Komposition ist, doch dies ist am Wochenende sehr unrealistisch. 

Nach meinen Recherchen bietet eine Giruno Komposition lediglich 4 Fahrradstellplätze, in den zwei Zügen also 8. Diese 8 verfügbaren Fahrradstellplätze müsstet ihr zeitnah reservieren (Reservierung ist auf Verbindungen durch den Gotthard obligatorisch).

Weitere Informationen findest du hier: https://www.sbb.ch/de/fahrplan/reisehinweise/velos.html

 

Beste Grüsse 

Bahnfan09

Hallo Bahnfan09,

vielen Dank für Deine Information, sehr nett und informativ. Wenn ich es richtig sehe ist die Veloplatzreservierung aber erst 2 Monate vor dem Reisedatum online möglich? Oder gibt es da (am Schalter?) frühere Möglichkeiten, für die Velos zu reservieren? Vielen Dank für Deine Mühe mit der Antwort, beste Grüsse 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Halllo @Anna9 

Als Alternative bietet sich unter Umständen die Miete von Velos an. 

https://www.rentabike.ch/stationen?c=1579

Gruss, Reto

Gute Idee @Ex-Bähnler 

Oder den Versand von Bahnhof zu Bahnhof. Kostet fast gleich viel wie eine Velo-Tageskarte.

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Genau @RolandP, das wollte ich auch noch schreiben 😉

Oder man entscheidet sich für  die langsame, aber entspannende Fahrt via Göschenen - Airolo und geniesst die Landschaft. 

Hallo Ex-Bähnler,
vielen Dank, aber wir wollen eine längere Reise mit unseren Velos machen, daher ist das nicht möglich. Viele Grüße

RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @Anna9 

@Bahnfan09 hat recht, der Giruno bietet 4 Veloplätze pro Zug.

Jedoch ist die Einteilung des Rollmaterials etwas komplexer, es ist je nach Verkehrstag nicht immer der Giruno. Anbei die geplanten Fahrzeugtypen, Änderungen vorbehalten.

IC 869:

Mo-Do: 1 Giruno = 4 Veloplätze

Freitag: 1 FV-Dosto (8 Wagen) = 10 Veloplätze

Samstag: 2 Giruno = 8 Veloplätze

Sonntag: 1 FV-Dosto (8 Wagen) = 10 Veloplätze

IC873:

Mo-Fr: 2 Giruno = 8 Veloplätze

Sa-So: 2 FV-Dosto (12 Wagen) = 16 (10+6) Veloplätze

 

Leider ist es nicht möglich, die Velo-Plätze früher zu reservieren.

Viele Grüsse,
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Hallo @RolandP 

Ich habe mich eben lediglich auf den heutigen Tag beschränkt und mir für die beiden Züge die heutige Zugformation angesehen. Da war es eben eine Doppeltraktion Giruno. 

Wenn ich fragen darf, wo sind solche Informationen denn eigentlich zu finden?

Beste Grüsse

Bahnfan09

Hallo @Bahnfan09 

Kein Vorwurf an dich 🙂 

Eine öffentlich zugängliche Informationsquelle ist reisezuege.ch. Die Informationen auf dieser Webseite sind sehr akkurat. Klicke einfach auf das Kugelbild um den Seiteninhalt zu sehen.

Als Bahnfan wird dir diese Seite gefallen. 

Gruss,

Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Hallo Roland,

vielen Dank für Deinen Link, die Seite ist wirklich sehr eindrucksvoll. Aber wie kannst Du hier die Anzahl der Veloplätze ersehen? Ich habe den IC873 für Fahrplanperiode 2023 aufgerufen, wenn ich die einzelnen Wagons durchklicke steht bei jedem: Anzahl Veloplätze: keine.

https://reisezuege.ch/index.php?action=5&znummer=873 
Wie gehst Du da vor? Vielen Dank für Deine Info,
beste Grüße
Anna

RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @Anna9 

Ich kenne die Angaben zu den Zügen, da ich beim Zugpersonal arbeite.

Grüsse,

Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Hallo @RolandP ,

vielen Dank für Deine Antwort - wäre es Dir bitte möglich uns auch zu schreiben, wie viele Velos in den Zügen IC874, 882 und 886 Platz haben (Bellinzona-Zürich)? Würde uns wirklich sehr helfen.
Nochmals Danke auf jeden Fall für Deine Antwort,
viele Grüße Anna

RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @Anna9 

Juni ist ein schwieriger Monat für Reisen mit dem Velo, gerade an Feiertagen. Ihr habt da ein ziemliches Unternehmen vor euch, ich kann mir vorstellen, dass die Planung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

  • Der Giruno hat 4 Veloplätze.
  • Der FV-Dosto mit 4 Wagen bietet 6 Veloplätze.
  • Der FV-Dosto mit 8 Wagen und Restaurant bietet 10 Veloplätze.
  • Der FV-Dosto mit 8 Wagen ohne Restaurant bietet 14 Veloplätze.

IC874:

Mo-Fr: 4 Plätze
Sa-So: 16 Plätze

IC882:

Mo-Do: 8 Plätze
Fr: 16 Plätze
Sa: 10 Plätze
So: 8 Plätze

IC886:

Mo-Fr: 8 Plätze
Sa: 16 Plätze
So: 28 Plätze (da kein Restaurant)

Ich habe eine Bitte: Diese Angaben sind ohne Gewähr, bitte behafte dich nicht auf meine Aussagen, ich gebe hier lediglich Informationen auf freiwilliger Basis, entsprechend meinem Fachwissen, so wie wenn du mich auf dem Perron nach Rat fragen würdest. Die offiziellen Angaben zu den (noch) verfügbaren Veloplätzen erhältst du bei der Veloreservation bei den Kollegen am Schalter. Eine (kurzfristige) Änderung des Rollmaterials ist immer möglich, sei es aus technischen oder planerischen Gründen. Die Entscheidungsmacht über die Mitnahme der Velos hat immer der Zugchef des entsprechenden Zuges, auch wenn du eine Reservation besitzt. Er hat die Verantwortung über das sichere Verkehren des Zuges, insbesondere durch den Gotthardtunnel. Daher ist eine Reservation absolute Pflicht.

Du kannst pro Reservation maximal 5 Plätze reservieren. Es sind jedoch nie mehr Plätze gleichzeitig reservierbar, als in einem Wagen vorhanden sind. Eine Veloreservation für Gruppen ab 10 Personen ist nicht möglich. Allenfalls müsst ihr euch auf verschiedene Verbindungen aufteilen. Du findest viele nützliche Informationen hier: Hilfe zu Reservation und Transport von Velos im Zug | SBB Hilfe & Kontakt

Lasse dich bei den Kollegen am Schalter oder beim SBB Contact Center beraten. Wie geschrieben, wäre der Versand der Velos von Bahnhof zu Bahnhof eine stressfreiere und, angesichts der wagen Informationen über die letztlich verfügbaren Veloplätze, eine zu prüfende Alternative.

Viele Grüsse und gute Planung,
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Hallo @RolandP ,

vielen Dank für Deine Antwort und Mühe, dein Fachwissen hilft uns sehr bei der Planung, und dass die Informationen auf freiwilliger Basis und "unverbindlich" sind ist klar. Wir sind sehr froh darüber, nochmals herzlichen Dank.

 Viele Grüße Anna