Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Umsteigebahnhof Zürich Flughafen

Ostschweiz
Pendler/in

Warum gibt es eigentlich keine Funktion beim "VIA" , wo ich bei einer von... bis... Eingabe beim "VIA" zwingend umsteigen möchte ? - eine Art "VIA plus" oder "VIA+" ? 

Wenn ich z.B. St. Margrethen SG - Brig eingebe und bei VIA Zürich Flughafen, dann wird dieser Wunsch bei Reisenden mit Handicap oder viel Gepäck ignoriert und man muss trotzdem in Zürich HB umsteigen mit den bekannten Hindernissen.  Alternativ kann man sicher die Reise in 2 Eingaben machen - aber nicht so sinnvoll.

Die meisten Leute die ich kenne nehmen dann den Umweg über Romanshorn IR13 - S7 - IC8 oder im Falle Basel via Sargans IR13 - IC3, im letzteren Falle wegen dem Keilbahnhof auch nicht optimal, aber immerhin mit S4 (welche auf den Zürcher Ast einfährt) anstelle des IR13 umgeh bar

Der Zürcher Flughafenbahnhof wäre doch für viele Reisende der optimale Umsteigebahnhof : kein Perronwechsel...  Gleis 1+2 (gleiches Perron) führen immer nach Osten Richtung Winterthur und Gleis 3+4 immer nach Westen Richtung Zürich. 

Selbst bei Anschlussbrüchen in Zürich HB bei der Heimfahrt wird dann Winterthur als Umsteigeort vorgeschlagen - natürlich mit den bekannten schmalen Rampen und Perronwechsel inklusive... 

Warum diese Abneigung zum Flughafenbahnhof ? - selbst Kontrolleure empfehlen ihn. Und wenn ich in https://news.sbb.ch/artikel/93551/gleis-und-verspaetungsinformationen-direkt-aufs-smartphone?fbclid=... durch lese, hatte bereits 2019 die offizielle SBB diese Erkenntnis : 

" Ausserdem empfiehlt die SBB künftig Reisenden zwischen Ostschweiz und Mittelland und umgekehrt, am Flughafen statt am Hauptbahnhof Zürich umzusteigen. Am Flughafen können Reisende auf demselben Perron umsteigen, was die Umsteigezeit verkürzt und die Anschlüsse zuverlässiger macht, ohne dass der Fahrplan angepasst wird. Im Hauptbahnhof Zürich ist dies nicht möglich, weil die betroffenen Züge in unterschiedlichen Teilen des Bahnhofs halten. "

... dann frage ich mich, warum wird dies nicht in die Tat umgesetzt, resp. Erleichterungen in Form eines "VIA+" geschaffen ?

4 ANTWORTEN
pajas
Neuer Autor

als Alternative wäre auch eine Option "kein Umstieg in" hilfreich - so wie man es vom Schalterverkaufsprogramm "CASA" kennt. So könnte man Zürich HB dort eingeben...

RahelW
Moderator

Hallo @Ostschweiz 

Wenn du im Fahrplan das "Von", "Bis" und "Via" Feld ausfüllst und anschliessend auf "Erweiterte Suche" klickst, kannst du dort die gewünschte Aufenthaltsdauer angeben, damit du sicher genug Zeit fürs Umsteigen hast.

Ich wünsche dir ein erholsames Wochenende. 

Gruss RahelW

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Ostschweiz 

Das ViA+ kann nur einsetzen, wer weiss, dass er im Flughafenbahnhof umsteigen will. Und wer dies schon weiss, kann seine Fahrplanabfrage ja  auch aufteilen.

Das muss man übrigens auch, wenn man z.B. eine parallele Teilstrecke mit dem Schiff statt mit dem Zug fahren will. Ein «VIA Schiff» wäre auch sehr praktisch 😊

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

 @Ex-Bähnler :  Könnte nicht dies ein wesentlicher Grund sein ? Umsteigen generiert bekanntlich Verkehr... 😀  https://www.saveatrain.com/blog/de/busiest-train-stations-europe/