Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Mir fällt auf, dass im HB Zürich die meisten Trinkbrunnen "zwischen den Gleisen" abmontiert wurden. Ich frage mich, ob die Gelegenheit zum Trinken von frischem Zürcher Quellwassesr definitiv verschwindet, oder ob ein bestimmter Grund dahinter steckt.
Weiss jemand mehr?
Dieser Brunnen wurde von Heinz Bracher, Metallgestalter aus Dietikon hergestellt. Gegossen wurden sie dann in der Glockengiesserei Rüetschi in Aarau.
Von jetzigen Geschäftsinhaber, Jürg Bracher, habe ich folgende Antwort erhalten:
"Trinkbrunnen Typ 3846 / Bracher
Im Jahre 1988 hat mein Vater den Auftrag von der SBB erhalten einen Trinkbrunnen zu entwerfen. Das ist das Modell (Ihr Foto) aus Bronzeguss, das ab 1998 auf vielen Bahnhöfen und auf öffentlichen Plätzen steht. Im HB Zürich stehen 20 Stück. Zwei je Perron, die werden jetzt gerade nach 29 Jahren renoviert. Die Gussmodelle sind bei mir und es wird immer wieder einer oder mehrere gegossen.
Der Entwurf ist geistiges Eigentum von uns. In Absprache mit der SBB bei „Besonderen Vereinbarungen“ schriftlich festgehalten, darf das Signet der SBB durch ein andere Signierung ersetzt werden."
Gruss, Reto
Bildquelle: Adrian Ruch ( http://brunnenzuerich.a33d.eu )
Dem Dank schliesse ich mich gerne an!
Die restaurierten Brunnen sind wirklich sehr "aamächelig" geworden
Hallo @ganzblau,
Die Trinkbrunnen sind in die Jahre gekommen und sehen nicht mehr so frisch aus, entsprechend was es nicht mehr so einladend daraus zu trinken. Deswegen werden in den nächsten 2-3 Monaten die Trinkbrunnen etappenweise demontiert, restauriert und wieder montiert. So erstrahlen die Trinkbrunnen wieder in neuem Glanz und laden zum Trinken von frischem Quellwasser ein.
Ich wünsche dir einen schönen Tag
SamanthaAd
Das sind ja gute Nachrichten - herzlichen Dank für die Recherche und für das Einstellen!
Mittlerweile haben Ex-Bähnler und ich ebenfalls recherchiert und sind zum selben Schluss gekommen: Es sind zwar weniger Brunnen, aber in der Regel findet sich immer noch ein Trinkbrunnen pro Perron.
Allerdings hatten wir keinen Plan, woran das liegen könnte, und konnten nur Vermutungen anstellen. Eine systematische Wieder-Instandstellung der renovationsbedürftigen Anlagen ist das bestmögliche aller Szenarios 🙂
Hier noch mein Bild von gestern: So sieht es aus, wenn da KEIN Brunnen steht ...
Hallo @ganzblau,
Ich weiß nicht mehr darüber. Ich kann mich jedoch informieren und dir Bescheid geben.
ich wünsche dir einen schönen Tag
SamanthaAd
Weiss auch jemand was für ein „typ trinkbrunnen“ das ist? Hersteller und alter?
vielen dank im voraus!
Gute Frage. Das interessiert mich auch!