Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Tarifchaos: SBB / BLS, SBB-App, Fahrplan, Billetautomat

NBl
Neuer Autor

Hallo SBB

Gestern war ein schöner Wandertag.

Ich wollte von Jegenstorf (RBS) via Zollikofen (BLS) zum Jaunpass, Restaurant (Postauto) fahren.

Der Fahrplan gib mir korrekterweise die Verbindungen via Bern, Spiez, Boltigen aus.

Auf allen von mir probierten Billetautomaten (RBS, BLS und SBB) wurden standardmässig nur Verbindungen via
Fribourg oder Bulle/Romont angeboten.

Frage: Warum wird auf dem Billetautomat nicht das angeboten, was im Fahrplan gezeigt wird ?

Leider kann ich weder am RBS noch am BLS Automat ein "via" eingeben !

Um noch noch mehr einzelne Tickets lösen zu müssen - weil teurer - habe ich dann im Bahnhof Bern am
SBB Billetautomat ein Ticket Bern - Jegenstorf (via Boltigen) gekauft. Preis: 31.50 Fr.

Die Postautobillets von Boltigen zum jaunpass und retour habe ich beim Chauffeur gelöst.
Soweit, so einigermassen OK.

Dann wurde ich bei der Ticket-Kontrolle durch einen BLS-Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass das
erwähnte Ticket (Bern - Jegenstorf via Boltigen) kein gültiges Ticket sei und der Preis zu niedrig.
Auf seinem Gerät würde ein Preis von Bern - Boltigen retour in Höhe von 37.xx Fr. angezeigt.

Nach einigen Diskussionen, willigte er ein und ich musste nicht nachzahlen. Vielen Dank an
den BLS Mitarbeiter. Ich war mir allerdings keiner Schuld bewusst, habe ihm aber versprochen,
diesen Zustand zu melden.

Daheim habe ich dann in der SBB Mobile App (aktuelle Version auf Android) gestern um ca. 20:30 Uhr den Preis eines
Tickets von Bern - Boltigen retour prüfen wollen.
Der Preis einer einfachen Fahrt wurde mit 16,- Fr. angegeben.
Daraufhin wollte ich wissen, wieviel die Retourfahrt kostet.
Es wurde mir jedoch nicht der erwartete Preis und Ticket für 32,- Fr. angeboten,
sondern es war nur noch die Tageskarte zum preis von 75,- Fr. kaufbar.

Frage: Ist das so gewollt ?

Ich vermute nein. Für mich als Fahrgast ist das nicht transparent und für die Kontrolleure
mühsam, wenn der Kunde einen anderen Preis sieht als er selbst.

Alles ist nachweisbar - ausser der Anzeige auf dem Gerät des BLS-Mitarbeiters.

5 ANTWORTEN
ManuelaPf
Pendler/in

Hallo @NBl

Nach Überprüfung der Preise (App, Online, Automat und in unserem System) erhalte ich die gleichen Preise wie @MadisonPierce. Leider kann ich nicht nachvollziehen was der Kontrolleur genau in seinem Gerät eingeben hat. Aber ich könnte mir vorstellen, wie @MadisonPierce beschrieben hat, dass der Kontrolleur aus Versehen eine andere Haltestelle in Bern ausgewählt hat und so automatisch das City Ticket ersichtlich war.
Ich habe den Preis auch in der BLS App überprüft und erhalte den gleichen Preis wie bei uns in der SBB Mobile App (32.- Hin&Retour 2Kl. Halbtax). Ich weiss nicht wieso bei dir nur die Tageskarte angeboten wurde, diese sollte nur als Option aufgeführt werden.

Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.

Freundliche Grüsse
ManeulaPf

Zur SBB Mobile App:

Dasselbe (Tageskarte anstatt Retour-Billett) passiert bei mir auch im Libero-Bereich.

Von ittigen Papiermühle nach Aefligen kostet es 5.80 Fr. einfach mit Halbtax.
Als Retour wird bei mir nur die Option Libero-Tageskarte zu 12.80 angeboten.
Vielleicht können die meisten Menschen nicht rechnen ?
Wenn es kein Retour-Billett gibt, sollte man das auch mitteilen und nicht ein teureres Angebot
zur Auswahl anbieten !

Als Beweis hätte ich noch gerne die screenshots der SBB Mobile App vom 30. 9. 2018 mitgeschickt.
Leider lassen die sich nicht addieren - oder gibt es einen Trick, was ich im leeren Feld Quelle eingeben soll ?
Ich hätte auch noch Fotos von der Anzeige der Billetautomaten mit den vorgeschlagenen und im Falle BLS und RBS einzig auswählbaren, jedoch für mich unbrauchbaren Verbindungen.

Warum auf dem Billettautomaten nicht das angeboten wird, was im Fahrplan angezeigt wird,
ist immer noch nicht klar. Natürlich sind das total verschiedene Bereiche und Firmen, die
das betreiben, aber es wirft dennoch ein schlechtes Licht auf die SBB IT, die so professionell und der
Zeit weit voraus sein will.

Eine weitere Unannehmlichkeit ist beim im Online-Fahrplan dankenswerter Weise aufgeführten Bahnersatzverkehr zu finden. So geschehen am letzten Wochenende zwischen Worblaufen und Bern. Man kann in diesen Fällen online (Einstieg via Fahrplan) kein Ticket kaufen, aber immerhin noch am Automat. Es hat also auch seine Vorteile, wenn nicht immer alles sofort online ist.

NBl
Neuer Autor

Eines habe ich noch vergessen, damit wir wieder zum Thema zurückfinden:

Warum kostet das Billet Bern - Jegenstorf via Boltigen (auch Heute noch, Einstieg via online Fahrplan und
letzten Sonntag am SBB Billet-Automat) nur 31.50 Fr. ?

Also nochmal für alle die einzelnen Fahrten:

Bern - Spiez - Boltigen - Spiez - Bern - Jegenstorf: 31.50 Fr.
Bern - Spiez - Boltigen - Spiez - Bern: 32.00 Fr.

Da hat doch der MA der BLS vollkommen recht: Das Ticket ist zu günstig, wenn auch nicht seine
behaupteten 37.20 Fr ! in der Tat könnte das inkl. City-Ticket sein. Leider habe ich die Anzeige auf
seinem Gerät nicht gesehen.

 

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @NBl

Damit wir die Preisdifferenzen prüfen können, brauchen wir konkrete Beispiele. Kannst du uns die Printscreens bitte an ticketshop@sbb.ch senden?

Ich verstehe durchaus, das es aus Kundensicht unverständlich ist, weshalb an Automaten teilweise noch Billette des Direktverkehrs statt Verbundbillette ausgegeben werden. Das Tarifsystem ist sehr komplex. 250 Transportunternehmen und über 20 Tarifverbunde wollen in einem möglichst simplen Tarifsystem integriert werden. Wir arbeiten seit vielen Jahren an Lösungen. Die SBB Automaten werden bereits schrittweise umgestellt, so dass Verbundbillette auch ausserhalb des Verbundgebiets ausgestellt werden können (analog App/Webseite).

Gruss
SandraI

MadisonPierce
Pendler/in

Laut Preisrechner auf sbb.ch kostet Bern => Boltigen 16 Fr. und retour 32 Fr. Nimmt man den City-Zuschlag in Bern dazu, kostet es 37.60 Fr. Hat der Kondukteur evtl. diese Option aktiviert gehabt auf seinem Gerät? (Oder nicht nach "Bern", sondern "Bern, irgendwas" gesucht, was den selben Effekt hat?)

Habe es auch in der App (Preview) geprüft, dort ist ebenfalls ein Retourbillett für 32 Fr. erhältlich.