Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
In meiner Brieftasche hat es extra ein Fach mit Sichtfenster für Ausweise. Seit Jahren (Jahrzehnten) konnte ich mein "altes" GA so vorweisen: Brieftasche mit Sichtfenster hinhalten, ok. Manchmal - und das verstehe ich - wollte der Zugsbegleiter(in) das Original ausserhalb des Fachs sehen, haben um Fälschungen zu erkennen.
Nun - hurra - neue drahlose Technik! Aber böse Überraschung: Nein, es geht nicht mehr. In einem (meist eher gehässigen) Ton forderte man mich auf, die Karte heruauszu nehmen (ist bei mir leider ein herausklauben), die Karte dem Zugsbegleiter übergeben und die Karte so an den Leser halten.
Wäre ja alles ok, wenn ich andere Karten hätte die "elektronisch stören", was aber nicht der Fall ist. Es funktioniert einwandfrei: Einmal hatte ich einen freundlichen Zugsbegleiter der das auf meinem Wunsch getestet hat.
Argument: Wir wollen nicht ihre Brieftasche in den Hand nehmen. Muss man auch nicht, nur das Lesegerät über den sichtbaren Swisspas halten.
Schöne neue Technik - hygienischer ist das das aber nicht: Beim "alten" GA hat der Zugsbegleiter dieses nur selten in die Hand genommen. Jetzt - dank "drahloser Technik" beim Swisspass - kommt man als Keim wirklich schnell und bequem quer durch die Schweiz.
Hört doch entlich auf mit diesem Higyene blödsinn. Geld ist die grösste Bakterien schleuder aber niemand jammert über die Higyene nur beim Swisspass. Die Kreditkarte muss man auch jedesmal rausnehmen
Hei @rav
Hier die Sicht von einem Zugbegleiter 🙂
Wegen Fälschungsgefahr, ist leider tatsächlich schon häufig passiert, müssen alle SwissPass in die Hand genommen werden und bei uns am Kontrollgerät eingelesen werden.
Klar würde es auch durch ein Plastikfenster hindurch funktioneren, allerdings können da sehr einfach Fotos oder Namen überklebt werden.
Gerade wenn es eine Plastikfolie ist, die ein wenig dreckig ist oder spiegelt, ist die Gültigkeit der SwissPass Karte schwer zu bestimmen.
Ich hoffe du verstehst diese Ansicht 😉
Gruess und gueti Reis
Oli
Hallo @rav
Der SwissPass muss in der Regel aus dem Portemonnaie herausgenommen werden und dem Zugpersonal gegeben werden.
Die hygienischen Bedenken können wir nachvollziehen. Dieses Anliegen wurde mit den Partnern der öV-Branche diskutiert. Dabei ist man übereinstimmend zum Schluss gekommen, dass der SwissPass im Alltag nicht stärker mit Bakterien oder Viren belastet wird als andere Gegenstände, die wir täglich berühren (z.B. Türklinken, Haltegriffe, Armlehnen, Geldscheine, Münzen etc.).
Gruss
@DavideC