Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Was passiert eigentlich wenn man ein Sparbillet hat (zuggebunden) und den Anschluss verpasst? Ist das Sparbillet dann auf dem nächsten Zug gültig?
Ich habe zum ersten mal Sparbillette gekauft. Eines ist in Verbindung mit dem Bus. Man hat in Luzern 5 Minuten Zeit zum Umsteigen. Laut Online-Fahrplan ist der Fussweg vom Gleis zur Bushaltestelle 5 Minuten. Was ist, wenn wir so schnell wie möglich den Weg zurück legen, aber trotzdem den Bus verpassen? Es würde ja schon reichen, wenn der Zug eine Minute Verspätung hat, was ja nicht wirklich belegbar wäre. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nicht rennen, das können aber Reisende mit viel Gepäck auch nicht. Sehr schnell gehen ist absolut kein Problem für mich.
Soweit ich weiss gibt es auf Verbindungen mit dem Bus keine Sparbillette. Die Verspätung einer separat gelösten Busverbindung berechtigt nicht zum Abweichen von der ursprünglichen Verbindung.
Habe es immer so verstanden: Sparbillette sind ein Angebot der SBB. Es gibt sie nur für Verbindungen der SBB und auch nur dafür kann sie "Verantwortung übernehmen" für Verspätungen. Die Sparbillette sind deshalb nicht gültig für spätere Verbindungen, wenn die Verspätung durch einen verspäteten Bus, einen verspäteten Zug aus dem Ausland oder einen verspäteten Flieger verursacht wurde.
Am 14.4. Schaffhausen, Post Herblingen ab 7:29 Uhr, Luzern, Obergrütsch an 9:41 Uhr. In Schaffhausen und Luzern ist der Bus dabei. Wurde mir so im Total als ein Sparbillet angezeigt. Ich würde ja nicht fragen, wenn es verschiedene Billette wären. 🙂
Bitte entschuldige. In diesem Fall bin ich nicht sicher. In den Bedingungen steht immer nur etwas von verspäteten Zügen, nicht Bussen. Aber so rein nach "Treu und Glauben": wenn die SBB ein Sparbillett verkauft, welches eine Busverbindung enthält, müssen dafür die gleichen Bedingungen gelten wie für Sparbillette ohne Busverbindung.
Hallo @LB
Wie @MadisonPierce bereits richtig erklärt hat, kannst du das Sparbillett bei einer Verspätung des vorherigen Zuges für die nächste erreichbare Verbindung benützen.
Verpasst du jedoch deinen Zug aus Eigenverschuldung, so musst du ein neues Billett kaufen (egal ob Sparbillett oder gewöhnliches Billett). Bitte beachte, dass nach Abfahrt des Zuges (der gewählten Verbindung auf dem Sparbillett) keine Erstattung mehr möglich ist.
Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag.
Gruss,
FatimaH
Danke !!!
Hallo zusammen!
Gilt das nur für Verspätungen von Zügen, die auf dem Sparbilett stehen oder auch von Anschlüssen im Vorlauf. Bsp: Sparbillet Base SBBl - Chur. S-Bahn Riehen-Basel SBB verspätet, deshalb Zug nach Chur nicht mehr erreicht. Ist das Sparbillett auf dem nächsten Zug nach Chur noch gültig?
Guten Tag @Friburgerli
Vielen Dank für deine Frage.
Bei Verspätungen können Sparbillette für die nachfolgende Verbindung genutzt werden. Voraussetzung ist, dass man eine Bestätigung beim Schalter-/ oder Zugpersonal einholt.
Mit freundlichen Grüssen.
GiorgiaB
@GiorgiaB schrieb:Guten Tag @Friburgerli
Vielen Dank für deine Frage.
Bei Verspätungen können Sparbillette für die nachfolgende Verbindung genutzt werden. Voraussetzung ist, dass man eine Bestätigung beim Schalter-/ oder Zugpersonal einholt.
Hallo @GiorgiaB zu Handen Alliance SwissPass
Biite streicht solche unsinnigen Vorschriften.
Unsinnig
Bitte denkt bei solchen Tarifbestimmungen auch mal aus der Sicht der Kundschaft.
Gruss, Reto
Hallo @Ex-Bähnler
Die Antwort von @GiorgiaB ist mehr als 3 Jahre her. Im Tarif 601.10 steht mittlerweile, nach Möglichkeit:
Bei Verschulden des Transportunternehmens gemäss Anwendungsbereich, so zum Beispiel bei Zugsausfall, Streckenunterbruch, etc. gilt grundsätzlich der Tarif 601, Ziffer 7.
Sparbillette und Sparklassenwechseln gelten in solchen Fällen für die nächstmögliche Verbindung ungeachtet der Zugsgattung und allfälligem Umsteigen. Die Kundin/der
Kunde hat hierfür nach Möglichkeit beim Verkaufs- oder Kontrollpersonal eine Bescheinigung einzuholen.
Es wird niemandem der Kopf abgerissen, wenn er/sie keine Bestätigung hat. Wer eine hat, umso einfacher für die Kolleg:innen in den nachfolgenden Zügen. Nach wie vor Fragen viele danach, man kann sich diese auch in der App selbst ziehen. Oder, wenn das Zugpersonal Zeit hat, stellt man eine solche eben kurz aus.
Liebe Grüsse
Roland
Hallo @RolandP
Vielen Dank für deine Ergänzungen. Dass der Beitrag von @GiorgiaB schon so alt ist hatte ich leider übersehen. Und ich hätte natürlich zuerst im Tarif nachsehen müssen. Sorry!
Liebe Grüsse
Reto
Und was, wenn kein Zugspersonal vorhanden ist oder der Schalter geschlossen ist?
Wenn der vorherige Zug Verspätung hatte, kannst du den nachfolgenden nehmen, auch wenn kein Zugpersonal verfügbar war. Die Kundenbegleiter und Ticketkontrolleure können nachschauen, ob deine vorherige Verbindung in der Tat Verspätung hatte und du deswegen den Anschluss verpasst hast. Du kannst auch einen Screenshot deiner verspäteten Verbindung machen.
Gruss,
Roland
@GiorgiaB : " Voraussetzung ist, dass man eine Bestätigung beim Schalter-/ oder Zugpersonal einholt."
Die Frage ist jetzt aber: Was - wenn kein Zugpersonal in Sichtweite oder ich verpasse wegen dem aufsuchen des Schalters gleich noch einmal die sog. nächste Verbindung ?
Da ist mir die Logik von @Ex-Bähnler naheliegender, dass es einfach Probleme geben kann wenn man das Erstbillet separat löst und wegen einer Verspätung dieses Zuges den Anschlusszug mit dem Sparbillet verpasst.
Zum besseren Verständnis an einem Beispiel: Sparbillet Rorschach - Bern morgen ab
Rorschach :07.30 mit S2 - SG auf IR 37 (Übergang 5 min) ZH-HB auf IR 16 (Übergang 8 min)
Hier kostet das Sparbillet ab Rorschach CHF 24.80 und ab St. Gallen CHF 21.60. Sowohl in St. Gallen wie in Zürich sind die Übergänge knapp - heisst Anschlussbruch sehr wohl möglich.
Wenn ich jetzt ab Rorschach löse, kann doch eine Kontrolle nachvollziehen, dass ich z.B. St. Gallen einen Anschlussbruch hatte und gezwungermassen den nächsten Zug nehmen muss, was dann Auswirkungen auch in Zürich haben wird....
Wenn ich aber ein Streckenabo Rorschach-St. Gallen habe (weil ich dort arbeite), löse ich das Sparbillet erst ab St. Gallen und nehme die gleiche von der SBB empfohlene Verbindung ab Rorschach bis SG (Anfrage @Friburgerli und Antwort @Ex-Bähnler - einfach mit anderen Ortschaften in Regio Basel) , habe ich diese Beweismöglichkeit des Anschlussbruches nicht, d.h. sicherheitshalber ein Zug früher nehmen oder eben wie von @Ex-Bähnler gesagt: Neukauf und Rückerstattung.... und daher der Tipp von ihm "Sparbillette immer ab dem Startort kaufen *
Wenn jetzt in Zürich der Anschlussbruch ist, (resp. der 2. Anschlussbruch) und ich durch den ganzen Zürich HB rennen muss bis zum Schalter für die (nochmalige) Verspätung und alles dieser Person erklärt habe, dann habe ich unter Umständen eine Bestätigung, verpasse aber den sog. zugewiesenen Zug gleich nochmals (eigenes Verschulden?)
So - jetzt habe ich gleich fast alle Möglichkeiten aufgezählt, was mit diesen Sparbilletten mit umsteigen einem passieren kann 🙂 ... ein gewisses Restrisiko hat der Kunde immer.... ?
Nachtrag für @Ex-Bähnler : Du bist mir eine Minute zuvorgekommen - ich meine mit meiner langen Abhandlung genau das, was Du mit einem Satz beschreibst... 🙂
Liebe Giorga B,, wef 17, ExBähnler und yume
Vielen Dank für Eucre Antworten.
Es gibt manche Bahnhöfe (und dazu gehört Riehen), von denen aus man keine Sparbillette kaufen kann, daher meine Frage zum Anschlussunterbruch für vorhergende Züge, die nicht auf dem Sparbillett sind.
Wie ich Euch verstanden habe, ist der Weg zum Schalter oder zum Info-Point die beste Lösung in einem solchen Fall.
Herzliche Grüsse und Bahn frei für die neue Woche,
Friburgerli
Hallo @GiorgiaB
Einfach zur Sicherhheit: Trifft deine Aussage "Bei Verspätungen können Sparbillette für die nachfolgende Verbindung genutzt werden. Voraussetzung (...)" auch dann zu, wenn das verspätete Verkehrsmittel NICHT Teil der Sparbillett-Verbindung war?
Gruss, Reto