@FatimaH : Meine nochmalige Nachfrage bezieht sich auf einen von den SBB verschuldeten Anschlussbruch, der im verspäteten Zug dann auch angekündigt wird.
Beispiel von sehr günstigen Verbindungen St. Galler Rheintal nach Bern: Regionalexpress bis St. Gallen - leider nur 5 Minuten Umsteigezeit - IC1 (also Direktzug). Die gleiche Konstellation (Direktzug) ab St. Gallen ist aber erst 1 Stunde später - vorher fahren die Schnellzüge nach Basel resp. den Juranordfuss nach Lausanne. Ich müsste also einen dieser Züge nehmen und in Zürich umsteigen.
Oder könnte wieder der Direktzug eine Stunde später genommen werden.... wenn ich so denke, dass es halt durchaus Personen gibt, die Probleme im dreidimensionalen HB (z.B. vom Kopfbahnhof in den Durchgangsbahnhof 31-34) haben
Wie weiss die Kontrolle (gerade nach Zürich), dass ich einen Anschlussbruch in St. Gallen hatte ? Muss ich mir eine Bestätigung am bedienten Schalter in St. Gallen holen ? Oder welche Beweise brauche ich, um keine Probleme zu bekommen ?
P.S. da wäre es halt toll, wenn man in St. Gallen den Stop von 5 Min um eine Viertelstunde verlängern könnte... 😉 ohne dies auf 2 Billette zu verteilen.