Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
In den Bestimmungen unter "Einschränkungen" steht:
Der Transport von Tandems, Liegevelos, Dreirädern und weiteren Velos, die länger als zwei Meter sind, ist aus Platz- und Sicherheitsgründen in IR-, IC- und EC-Zügen der SBB nicht möglich. Für Informationen zu Transportmöglichkeiten in Zügen anderer Transportunternehmen wenden Sie sich bitte direkt an diese.
Schliesse ich daraus korrekt, dass ich mein Lastenrad (Urban Arrow Family, Länge 2.60m, Gewicht 51kg) in einem Niederflur-Regionalzug (z.B. Regio Solothurn->Olten) selbst verladen darf?
Und falls ja, reicht dafür die normale Velotageskarte bzw. Velobillett?
Danke für eine Antwort.
Hallo @yves1982
Auf der Webseite von Pro Velo sind alle Infos übersichtlich zusammengestellt.
https://www.pro-velo.ch/de/themen/freizeit-und-tourismus/velomitnahme-im-oev/
Demnach würde ich deine beiden Fragen mit Ja beantworten, sofern genügend Platz vorhanden ist, keine andern Reisenden behindert werden und der Wagen mit einem Velosymbol gekennzeichnet ist.
Gruss, Reto
Transportvelos knapp unter 2m Länge. Wo und wie können sie verladen werden?
Hallo @yves1982
Auf der Webseite von Pro Velo sind alle Infos übersichtlich zusammengestellt.
https://www.pro-velo.ch/de/themen/freizeit-und-tourismus/velomitnahme-im-oev/
Demnach würde ich deine beiden Fragen mit Ja beantworten, sofern genügend Platz vorhanden ist, keine andern Reisenden behindert werden und der Wagen mit einem Velosymbol gekennzeichnet ist.
Gruss, Reto