Hallo @radical61
Es ist eine Tatsache, dass das Netz am Morgen (7/8 Uhr) und am Abend (17/18 Uhr) extrem ausgelastet ist. Dabei spielen nicht nur die SBB-Mitarbeitenden eine Rolle, sondern auch jene von Swisscom oder Angestellte des Bundes, die nach Bern zur Arbeit möchten (auch die fahren übrigens teilweise 1. Klasse).
Es gibt verschiedene Ideen und Vorhaben, hier Abhilfe zu schaffen. Und ich glaube, die SBB ist sich dieser Tatsache durchaus bewusst:
www.sbb.ch/pendeln
https://www.sbb.ch/de/geschaeftsreisen/aktuelles/work-smart.html
Teilzeit-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice kann man zwar vorschlagen, aber niemanden dazu zwingen.
Ob es eine weitere Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Bern gibt, kann ich nicht beurteilen. Derzeit findet vielmehr Konzentration auf dem Platz Bern selber statt (Umzug vor ein paar Jahren aus der Länggasse in den neuen Hauptsitz im Wankdorf). Die Direktionsstandorte Zürich, Luzern und Lausanne wurden schon vor Jahren aufgehoben.