Die Zeitung 20 minuti hat dem Tessiner Invalidenverband Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben, hier die Übersetzung:
1
DER GASTKOMMENTAR
16.01.2018 - 17:29
Es tut uns leid für Herrn Canonica, wir müssen mehr tun.
inclusione andicap ticino
inclusione andicap ticino über die Reiseschwierigkeiten von Antonio Canonica in SBB-Bahnhöfen und grenznahen Bahnhöfen.
Aus TicinOnline und Varese News haben wir mit Bedauern erfahren, dass es für Rollstuhlfahrer, die mit dem Zug reisen wollen, immer noch einige Probleme mit der Zugänglichkeit gibt.
Wenn man die Gemeinderätin von Induno Olona Cecilia Zaini zitiert, kann man sich nur verbessern, auch im Tessin. Wir weisen darauf hin, dass das Behindertengleichstellungsgesetz von 2004 die Anpassung der Haltestellen des ÖV bis 31.12.2023 verlangt. Die Anpassung umfasst auch Billetautomaten und -schalter. Die Arbeiten haben schon seit einiger Zeit begonnen und unser Verein verfolgt durch seinen Architekten und Leiter des Dienstes architektonische Barrieren sorgfältig die Modernisierung und/oder den Bau neuer Strukturen.
Es ist jedoch folgendes zu präzisieren: Die Schweizerischen Bundesbahnen erhalten die Möglichkeit, Rampen mit einer maximalen Steigung von 12% zu bauen (in der Regel max. 6% nach Norm SIA 500). Wo immer möglich, sollte jedoch der Einbau von Aufzügen bevorzugt werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass im November 2017 zusätzliche Bestimmungen zu taktilen Linien erlassen worden sind, die sofort in Kraft getreten sind und die es auch sehbehinderten oder blinden Menschen ermöglichen, sich im Bahnhof zu bewegen.
Leider benötigen Menschen mit motorischen und/oder sensorischen Behinderungen bis heute oft noch Hilfe beim Zugang zu den Waggons. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vorab mit dem SBB Call Center Handicap in Verbindung zu setzen. Im Tessin sind nur wenige Züge, die Tilo, für den direkten Zugang vorbereitet (Achtung, nicht in allen Bahnhöfen).
Was die grenznahen Bahnhöfe betrifft, so sind wir leider nicht im Detail über deren Erreichbarkeit informiert. Wir laden Sie deshalb ein, sich direkt an die «Sala Blu – InfoAccessibilità Stazioni» der Rete Ferroviaria Italiana (RFI) zu wenden. Um einige Probleme wie die Öffnung von Aufzügen, den Betrieb von Treppenliften, die Zugänglichkeit von Toiletten zu überwinden, laden wir unsere Nachbarn ein, sich mit dem Eurokey-System auszustatten, das es nur Personen, die im Besitz dieses Passepartout sind, erlaubt, den Dienst zu bedienen und zu nutzen.
inclusione andicap ticino glaubt an die individuelle Freiheit und erinnert daran, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand, in der Lage sein müssen, sich selbständig und ohne besondere Hilfe zu bewegen. Wir laden Sie daher ein, uns über die Probleme mit der Zugänglichkeit mit dem Formular "Berichte" auf unserer Website
www.inclusione-andicap-ticino.ch zu informieren.
Wir bedauern auch die schwerwiegende diskriminierende Episode, die Herr Canonica in der italienischen Bar erlebt hat. Diese Diskriminierungen sind leider auch im Tessin konstant und unser Verein verzeichnet jedes Jahr zahlreiche Berichte. Noch einmal: Wir fordern alle, die sich an einem öffentlichen Ort wegen ihrer Behinderung diskriminiert fühlen, auf, uns zu benachrichtigen. Nur so können wir versuchen, das Phänomen einzudämmen, unseren Rechtsdienst für Gleichberechtigung möglichst einzubinden und die Öffentlichkeit für Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren.