Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Rollmaterial Strecke St. Gallen - Zürich

daniel
Reisende/r

Mit dem Fahrplanwechsel setzt die SBB jetzt auf diese uralten InterRegio-Züge. Ich pendle jeden Tag in 1. Klasse und habe oft keinen Tisch mehr, um mit dem Laptop zu arbeiten. Musste ja schon hinnehmen, dass die SBB vor wenigen Jahren WiFi von heute auf morgen abgestellt hatte und ich nicht mehr mit meinem MultiProviderPortal Login surfen kann und stattdessen mein Mobile-Guthaben brauchen muss. Wozu zahle ich eigentlich ständig mehr Abogebühren?

4 ANTWORTEN
RolandPeer
Reisende/r
Die Versorgung der Züge mit Internetsignal war nie Sache der SBB sondern von Swisscom. Swisscom hatte damals entschieden, das Wifi zu ersetzen, anstelle haben nun alle 3 Mobile-Provider einen Repeater in jeden Wagen eingebaut.

Es gibt auch in den eingesetzten EW4 Wagen Abteile mit Tischen.
YZ
Reisende/r (Bronze)
Das mit dem WLAN kann ich vollkommen verstehen. Dass ich aber nicht mal eine Tisch geboten gekriege wenn ich für eine einfache Fahrt von Zürich nach Bern 88.- bezahle kann ich nicht verstehen. (Es ist natürlich von der 1. Klasse die Rede)

Das alte Rollmaterial hat so "Tischchen". Das war ok vor 20 Jahren um den Walkman dort zu platzieren. Für ein Laptop heute ist es nicht brauchbar.

Ja, aber die SBB hat den Vertrag mit Swisscom gekündet. Die Swisscom hätte es weiter anbieten wollen.