Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Abgesehen davon, dass der Rauch die Fahrgäste stört, welche hinter und neben den Rauchern gehen oder an den vielen wartenden Rauchern vorbeigehen, sind die ganzen Kippen und die Asche, die überall herumliegen und herumfliegen eine Riesensauerei. Schauen Sie sich einmal die Perrons an und auch die Gleise! Das sieht aus wie eihe Müllkippe, obgleich die SBB ständig Reinigungspersonal durch die Bahnhöfe schickt. Aber die behindern natürlich die Menschenmengen bzw. die Gleise kann man wohl nur nachts reinigen. Das kostet viel Geld.
Zu hoffen, dass die Raucher ihre Kippen korrekt im Aschenbecher entsorgen, ist ein Illusion.
Also, wenn Ihnen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitmenschen egal ist, dann denken Sie an die finanziellen Aspeke, welche für ein striktes Rauchverbot sprechen.
Guten Tag
Ich wäre sehr glücklich darüber, wenn die gesamten Bahnhöfe rauchfrei wären. Das bedeute nähmlich weniger Zigarettenreste (Müll) und eine viel angenehmere Luft. Die Luft wenn jemand raucht stört mich wirklich.
Freundliche Grüsse
Hallo
Vollkommen einverstanden. Das Passivrauchen ist schädlich und für meinen Teil sehr unangenehm. Ich sehe es auch nicht gerne, wenn Raucher und Raucherinnen die Zigarettenreste auf den Boden oder auf die Gleise werfen.
Freundliche Grüsse
Hallo
Falls dieser Beitrag von jemandem verfasst wurde, der Nichtraucher ist, kann man schmunzeln.
Freundliche Grüsse
So ein Unsinn! Es ist okay, in Hallen das Rauchen zu unterbinden (z.B. Basel Bahnhofshalle und Passerelle) - es macht aber null Sinn, auf den Geleisen, welche nicht in der Halle sind, ein Rauchverbot umzusetzen. Dort sollte es Raucherzonen geben.
Ich weiss nicht, wie Sie erzogen wurden, aber mir hat man beigebracht, den Abfall in den zugehörigen Eimer zu tun - sprich also Aschenbecher. Ich werfe auch unterwegs die Stummel nicht weg, sondern behalte sie in der Hand, bis ich an einem Mülleimer vorbei gehe.
Es ist eine Unverschämtheit, wegen ein paar wenigen faulen Eiern alle Raucher über einen Kamm zu schären.
Haben Sie sich auch schon mal geachtet, dass Nichtraucher sich im er neben die Raucher stellen, auch wenn diese direkt nebendem Aschenbecher stehen, und sich dann über das Passivrauchen beschweren? Wer zum Teufel zwingt euch denn, euch da hin zu stellen?
Rauchverbot untergräbt gewisse Rechte, die man als Bürger in der Schweiz hat. Zudem ist die Schweiz mal wieder rückständig, denn alle europäischen Nachbarländer schaffen es mit Raucherzonen auf den Geleisen.
Wir, Nichtraucher, spüren Rauch auch wenn man 20 Meter von uns steht, da der Rauch keine am Perron gezeichneten Linien respektiert. Auch nachdem eine Zigarette entsorgt wird, bleibt es an dem Ort (und in der Nähe der Person) noch eine Weile nicht einfach zu atmen.
Ich schätze sehr, dass Sie die Stummel immer in einen Mülleimer werfen. Ich kann mir vorstellen, dass Rauchen irgendwo am Ende des Perrons erlaubt bleibt, in der Mitte aber bitte nicht.
Übrigens glaube ich, Reisende gewöhnen sich daran. Früher war es auch normal, im Zug oder Restaurant zu rauchen, was heute fast unvorstellbar ist.