Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Rauchfreie Bahnhöfe

GELÖST
Kringel
Reisende/r

Hallo Zusammen

Ich habe mich schon immer gewundert, weshalb es die SBB und die Schweiz nicht schaffen die Bahnhöfe rauchfrei zu machen. Wenn dies die USA und Indien schaffen, müssten wir dies doch auch schaffen?

 

Wenn ich abends in Winterthur die S12 nach Zürich nehme und aufs Perron komme, muss ich mich immer duch eine dicke Rauchwolke kämpfen, bis ich wieder frische Luft finde. Das Rauchen hat sich zwar merklich um die neuen Aschenbecher konzentriert die vor einigen Wochen aufgestellt wurden, doch leider hat die SBB diese immer genau dort aufgestellt wo alle durchlaufen müssen.

 

Was meint ihr dazu?

Kringel

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Nun kann die Disskussion ja beendet werden... denn die SBB ist ja ab sofort dran, alle Bahnhöfe (rauchfrei) zu machen. Zumindest kleine Raucherzonen einzurichten wo nur noch dort geraucht werden kann. Dadurch muss man nicht mehr durch Rauchschwaden gehen und zudem werden deutlich weniger Zigarettenstummel ins Gleisfeld geworfen... Und die Raucher müssen auch nicht ganz aufs Rauchen verzichten. Für mich super gelöst!

 

Danke SBB

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

54 ANTWORTEN
Gautier
Reisende/r (Silber)

Und falls das Kiffen legalisiert wird, weil Hanf ja so gesund ist, inhaliert man auf dem Bahnhof gratis den Jungborn ein. Da die Dauergäste auch recht grosszügig bei der Auslegung sind, bis wohin Rauchverbot herrscht, hat man auch im Gebäude etwas davon.

Gautier
Reisende/r (Silber)
Der schreckliche Gestank von Hanf sollte die SBB veranlassen, das Zeug auch im Falle einer Legalisierung zu verbieten. Zum Glück hat sich das Problem der Pfeifen und Stumpen in den letzten 25 Jahren auf den Bahnhöfen ja weitgehend erledigt.
Diese Worte können ja nur von einem Raucher kommen, der/die sich einen Dreck um die Gesundheit der Gesellschaft kümmert geschweige Rücksicht auf andere nimmt. Bravo für den super Kommentar!
D3adpool
Reisende/r (Bronze)
Dankeschön
YZ
Reisende/r (Bronze)

Genau diese Kommentar ist einfach nur doof. Ich möchte nicht schon um 7 Uhr 3 Miuten lang volgequalmt werden. Für mich ist das eine absolute Frechheit und Respektlosigkeit im Bahnhof und vor allem auf Roll-/Treppen zu rauchen.

Gautier
Reisende/r (Silber)
Ich finde es einfach ein schlechtes Benhmen, dass viele Raucher sich eine Zigarette anzünden, sowie sie aus dem Zug steigen oder auf den Zug warten. Ich bin ganz der Meinung, dass man auf allen Perrons und Bahnhöfen das Rauche strikt verbieten sollte. Passivrauchen ist auch dort schädlich.
B61
Sehr häufiger Besucher

Hallo

Vollkommen einverstanden. Das Passivrauchen ist schädlich und für meinen Teil sehr unangenehm. Ich sehe es auch nicht gerne, wenn Raucher und Raucherinnen die Zigarettenreste auf den Boden oder auf die Gleise werfen.

Freundliche Grüsse

Martin
Reisende/r (Bronze)

Das habe ich auch nicht verstanden, warum in der Schweiz überall an Bahnhöfen geraucht wird (und warum Rauchen schon ab 16 Jahre erlaubt ist).
In Tschechien ist Rauchen an Bahnhöfen nicht erlaubt, anderseits in vielen Restaurants ja. Und das finde ich noch schlimmer 😞

railway-andy
Neuer Autor
..... ja auch die DB hat rauchfrei Bahnhöfe.
YZ
Reisende/r (Bronze)
Ich finde den Rauch etwas vom schlimmsten am ganzen ÖV
Anonymous
Nicht anwendbar

Aber heute ist die Situation um Längen besser als noch vor dem Dezember 2005, als noch in allen Bahnhöfen und Zügen hemmungslos geraucht werden durfte.

 

Ich persönlich kann gut damit leben, dass die Raucher heute nur noch einzelne "Nischen" haben, wo sie Rauchen dürfen. 

 

 

YZ
Reisende/r (Bronze)
Nischen ist gut.
In Basel wird überall geraucht. Am schlimmsten ist es auf der Rolltreppe - einfach hässlich
twen
Reisende/r (Silber)

Diese SBB auf Twitter haben mir geantwortet, dass es genug ablüftung im zentrale halle gibt, so est ist rauch-erlaubt ist... Ist für mich keine gute Antwort.

 

Gegenteil in Luzern ist der offene Untergeschoss nicht rauchbar, wo es viel mehr Ablüftung gibt... Seltsam.

 

Ein gut Kompromiss wäre wie in Deutschland: Rauchen erlaubt in bestimmte orte auf Perrons (oft neben Abfalleimer)