Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Mein persönlicher "Bahnhof des Grauens" ist Weinfelden. Schlimmer geht´s nimmer.
Hier wird auf und um die Perrons um die Wette geraucht, mit guten Chance auf einen der vorderen Plätze im schweizweiten Bahnhofsrauchen.
Ich habe kein Problem damit, wenn im Perron und der Rollreppe des SBB Basel das Rauchen verboten wird. Aber auf dem gesamten SBB-Gelände während der Testphase, die auch in Nyon und Zürich Stadelhofen stattfindet? Wenn nämlich im SBB Basel Einkaufswägen stehen, aus denen Süßwaren verschenkt werden, bilden sich Schlangen und es gibt Rückstau. Besonders ist dies am Haupteingang zu bemerken, wenn kaum noch durchkommt. Ich bin mir sicher, dass es dort noch mehr Stau geben wird, wenn das Rauchen auf dem ganzen SBB verboten sein wird. Die Raucher - und das sind viele - werden sich wohl direkt vor dem engen Eingang noch eine letzte Zigarette gönnen.
In diesem Punkt macht auf mich die Deutsche Bahn, die sonst eher schlechter dasteht, mit ihren Raucherzonen einen deutlich besseren Eindruck. Meiner Ansicht nach ist dies ein guter Kompromiss.
Ich bin übrigens Gelegenheitsraucher, mich persönlich betrifft die neue Regelung also so gut wie gar nicht.
Liebe SBB, liebe Mitreisende
Wenn ihr denkt, dass mit der Rauchfrei-Einschränkung ein Problem gelöst werden soll, dann habt ihr eines nicht bedacht:
Raucher sind in den meisten Fällen "Süchtige", die das Nikotin brauchen - und bei den super Wartezeiten, Pannen, Verspätungen, Entgleisungen und was die SBB sonst noch so Tolles schafft den lieben langen Tag, ist es eine Frechheit, an den Hauptverkehrsachsen dieses Verbot einzuführen! Ansonsten könnte ich mich ja auch über den Gestank mokieren, den die ganze Red Bull-Trinker hinterlassen. Das Zeugs stinkt für meinen Geschmack widerlich und sollte auch verboten gehören. Aber nein, das geht ja nicht - trinken sollte man ja noch dürfen... FALSCH, denn Red Bull ist kein Grundnahrungsmittel und stört eben so viele Leute wie Rauch.
Also entweder: endlich mal wieder pünktlich sein und den Leuten zumindest an je einem Ende des Bahnhofs eine Rauchgelegenheit schaffen, oder vergesst den Scheiss.
Zumindest auf den Perrons, wo keiner gezwungen wird, soch neben einen Raucher zu stellen, sollte diese Möglichkeit weiterhin bestehen.
Auf Passerellen oder in den Hallen ist es ja okay, wenn Rauchverbot herrscht, weil man da dem Rauch fast gar nicht aus dem Weg gehen kann!
Überlegt euch das gerne mal...
"Zumindest auf den Perrons, wo keiner gezwungen wird, soch neben einen Raucher zu stellen, sollte diese Möglichkeit weiterhin bestehen."
- Es ist (vor allem im Tesssin?) nicht nur ein Raucher, sondern jeder dritter. Und übrigens, befinden sich die Bänker oft nicht direkt neben Aschenbecher? Wenn man sitzen und firsche Luft atmen will, hat man Pech 😞
Hey Trudi
Schöner Gedanke der mit dem RedBull. Ich mag das Zeug auch nicht. Aber passiv trinken gibt es nun mal nicht, daher ist der Geruch schlimmstenfalls eine Belästigung aber keine Gesundheitsgefährung.
Auch gut zum Nachdenken, oder?