Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Hallo zusammen,
Da die Preis-Schwankungen des Benzins langsam unausweichlich wird, gedenke ich mehr mit den ÖV's zu fahren. Da ist mir bei der Rubrik "Hund-Tageskarte" schon ein grosses Fragezeichen aufgekommen! Wie und weshalb sich der Preis von sage und schreibe CHF 25??? für eine Hund-Tageskarte generiert wird?
Für mich als Bähnler, der die Hälfte günstiger fährt absolut kein (lukrativer) Gedanke ein Ticket für den Hund zu lösen, wenn der doppelt so teuer fährt am Tag, wie eine einzelne Person.
und gleich ein Hund-Pass von CHF 350.-- zu kaufen, wenn man nicht jeden Tag mit dem Hund reist, find ich überrissen.
theoretisch würde ich per se sagen, dass einen Preis, der eines Halbtax-Preises absolut gerechtfertigt wäre.
Liebe SBB, wäre doch an der Zeit auch hier ein gutes Angebot zu machen. Vielleicht nicht gerade mit 9Euro, aber dennoch mal etwas gutest 😉
Hallo @jopa_jo
Kleine Hunde in geeigneten Behältern fahren gratis. Für grössere Hunde muss man ein 1/2 Billett kaufen. Ist das 1/2-Billett teurer als 25 Franken, dann lohnt sich eine Hunde-Tageskarte. Zusammen mit einer Person mit 1.Klass-Billett darf der Hund sogar in die 1. Klasse mit. Wenn man pro Jahr 15 mal oder mehr eine "weite" Reise macht (z.B. Aarau - Zürich retour) dann lohnt sich schon der Hundepass. Für Viel- und Weitreisende sind Hunde also günstig. Für Wenig- und Kurzrreisende ist es verkraftbar.
Zudem: Nicht die SBB macht diese Tarife sondern alle ÖV-Unternehmen gemeinsam. Und in gewissen Verkehrsmitteln (Postauto / Schiffe / Zahnradbahnen etc.) kann es mit (zu vielen) Hunden schon mal zu unliebsamen Situationen kommen, da die Hunde dort oft nicht unter dem Sitz liegen können.
Gruss, Reto
PS. In Deutschland und Österreich gilt im ÖV für Hunde eine Leinen- und Maulkorb-Pflicht.
Hallo @jopa_jo
Kleine Hunde in geeigneten Behältern fahren gratis. Für grössere Hunde muss man ein 1/2 Billett kaufen. Ist das 1/2-Billett teurer als 25 Franken, dann lohnt sich eine Hunde-Tageskarte. Zusammen mit einer Person mit 1.Klass-Billett darf der Hund sogar in die 1. Klasse mit. Wenn man pro Jahr 15 mal oder mehr eine "weite" Reise macht (z.B. Aarau - Zürich retour) dann lohnt sich schon der Hundepass. Für Viel- und Weitreisende sind Hunde also günstig. Für Wenig- und Kurzrreisende ist es verkraftbar.
Zudem: Nicht die SBB macht diese Tarife sondern alle ÖV-Unternehmen gemeinsam. Und in gewissen Verkehrsmitteln (Postauto / Schiffe / Zahnradbahnen etc.) kann es mit (zu vielen) Hunden schon mal zu unliebsamen Situationen kommen, da die Hunde dort oft nicht unter dem Sitz liegen können.
Gruss, Reto
PS. In Deutschland und Österreich gilt im ÖV für Hunde eine Leinen- und Maulkorb-Pflicht.