Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Piepton (Türen öffnen & schliessen) bei modernisierten IC2000

Ralf
Reisende/r

Hallo zusammen,

 

Bin ich der einzige welcher sich grauenhaft über die Piepstöne beim Türen öffnen & schliessen bei den modernisierten IC2000 Waggons nervt? Die neuen FV Dostos haben soweit ich das mitbekommen habe die selben...

 

Diese Warntöne sind so extrem laut und penetrant dass SIe selbst bei geschlossener Zwischenabteiltüre extrem gut zu hören sind. Befindet man sich zu diesem Zeitpunkt im Zwischenabteil erleidet man schon fast einen Hörschaden. Bei der rund 10-minütigen Standzeit in Zürich HB waren diese nervigen Alarmtöne bestimmt 6 Minuten lang zu hören da die Türen ständig öffnen und schliessen... Grauenhaft!

 

Ich habe dieses Feedback auch bereits direkt an die SBB adressiert, mich nimmt es aber wunder ob andere die selbe Erfahrung gemacht haben.

 

Gruss

 

4 ANTWORTEN
SBB_SBA
Neuer Autor

Ich störe mich auch sehr an an dem gepiepse!

Vor allem empfinde ich es als extrem nervös, weil die hohen Töne so schnell piepen! Der Ton muss einem ja nicht zusätzlich nervös machen! Zugfahren darf ja auch entspannend sein;-)

 

MadisonPierce
Pendler/in

Ja, die Töne nerven mich auch. Sie haben eine Frequenz, die unabhängig von der Lautstärke störend ist. Andererseits muss es ja ein gut hörbarer Ton sein, sonst würde das Signal seinen Zweck (die Information/Warnung sehbehinderter Fahrgäste) nicht erfüllen. Das ist ja ein sinnvoller Zweck, schliesslich sollen auch Personen mit Einschränkungen Zug fahren können.

Die SBB kann nichts für das Gepiepe, sie setzt nur die gültigen Vorschriften um. Da ist vorgegeben, in welchen Situationen, wie lange und wie laut akustisch gewarnt werden muss. Finde die Vorschrift auf Anhieb nicht und kann deshalb nicht nachlesen, ob man nicht wenigstens den Ton ändern könnte. Das wäre das Einzige, das die SBB verbessern könnte.

Ich habe auch bereits der SBB geschrieben. Ich finde es natürlich auch korrekt, dass der ÖV für alle Personen zugänglich sein muss. Es sollte jedoch keine Belastung für andere werden. Ich frage mich auch, ob es da keinen Spielraum gibt. Oder andere Ideen. Es kann doch nicht sein, dass es so viele Personen beeinträchtigt werden (habe es schon von verschiedenen Seiten gehört) und man dies so umsetzt.

Die Dauer der Piepstöne ist auch unglaublich lange, insbesondere wenn die Türe dann mehrmals auf/zu geht... Da muss es doch noch Spielraum geben?!? Es graut mir schon in einen Wagen zu sitzen mit Türen auf jeder Abteilseite...