Guten Tag,
Ich frag Mich, warum die SBB immer noch mit den Italienern zusammenarbeiten...
Den EC von Milano via Brig und Arth-Goldau hab Ich in den letzten Jahren nur ungefähr fünf (5) Mal pünktlich erlebt! Und immer ein Grund im Ausland...
Am Mo. 09.12.19 war Ich von Bellwald via Andermatt nach Zürich unterwegs. In Arth-Goldau musst Ich umsteigen. Auf der Anzeige für den EC, ca. 20 Minuten SPÄTER. Hier muss Ich aber für einmal das Personal vor Ort loben! Die schnelle Reaktion, und dass Jeder einzeln befragt wurde, wohin Er reise, und die Infos, dass man wieder mit dem IR 26 bis Rotkreuz fahren kann, und dort Anschluss auf den IR 70 hat, war sensationell. Nur, schad, warum konnte Das nicht schon im Zug vom Kondi via Sprechanlage angesagt werden?
Meistens achte Ich schon darauf, dass Ich Meine Reisezeiten so plane, dass Ich den EC um jeden Preis meiden kann... Zum Teil aber eben nicht immer möglich...
Und die SBB App, bis Dato, informiert Einem leider auch nicht, oder nicht genug früh... Vor allem hab Ich das Natel nicht jede Minute mit der App vor Mir eingeschaltet. Hier wärs gut, wenn Es rechtzeitig vibrieren würd. Töne sind bei Mir im Zug generell ausgeschaltet. Was leider fast Niemand mehr macht...
Zum Glück gibts die Gelbwesten auf den Perrons... Ihre Hilfe ist Helfenswert... Smile.
Nochmals zum Anfang...
Warum arbeitet die SBB immer noch mit den Italienern zusammen?!? Das wird auch in zwanzig Jahren nicht besser sein...
Dann soll die SBB lieber Allen ein Flugticket mit Swiss nach Malpensa verkaufen... Schweizer helfen Schweizer...
Mit liäbä Grüäss va Bellwald.
gpvonallmen.
Ich bin anders als die Andern; und Das ist gut so! (C) by GPvA8275!