Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Was genau ist Zweck der neuen Nummern für IR- und IC-Linien? Eigentlich eine praktische Sache, um sich die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten besser merken zu können - gleiche Nummer, gleiche Verbindung, so dachte ich. Stimmt aber nicht immer. Beispielsweise gibt es den IC 5 in zwei Varianten, einmal St. Gallen - Lausanne und einmal Zürich - Genf, über unterschiedliche Steckenabschnitte und mit Halt in unterschiedlichen Bahnhöfen. Auf diese Nummern kann man sich also nicht verlassen bei der Wahl eines Zuges (wenn man z.B. mal einen Anschluss verpasst).
Hallo zinpet
Die Liniennummern dienen als Orientation. Der einzelne Streckenverlauf kann man nicht herauslesen (analog der jetzigen S-Bahn Nummierung).
Hier ist das Zitat mit der Begründung, das du auf unserer Webseite finden kannst:
"Um den Kunden die von den S-Bahn-Systemen gewohnte einfache und sichere Orientierung auch im Fernverkehr zu ermöglichen, führt die SBB auf den Fahrplanwechsel die Liniennummerierung auch auf den nationalen IR- und IC-Zügen ein. Ziel ist es, sowohl bestehenden als auch insbesondere im öV unsicheren oder ungeübten Kunden sowie Fahrgästen aus dem Ausland die von den S-Bahn-Systemen gewohnte einfache und sichere Orientierung auch im Fernverkehr zu ermöglichen. Die Kunden sollen den Fernverkehr als „S-Bahn Schweiz“ nutzen."
Gruss
SandraI
Hallo @zinpet,
Danke für deine Anfrage.
Die Linie, die du erwähnst ist dieselbe. Es handelt sich um die Linie Genève-Aéroport/Lausanne–Biel/Bienne– Zürich HB(–St.Gallen).
Unter folgendem Link findest du unser Liniennetzplan: https://www.sbb.ch/content/dam/sbb/de/pdf/fahrplan/fahrplaninformationen/fahrplanwechsel/2016/SBB-FV....
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Gruss,
SarahI
Hallo SarahI
Vielen Dank für deine Antwort und den Link.
"Diesselbe Linie" ist m.E. recht grosszügig interpretiert. Oder anders gesagt: Die Frage ist, wie die Linien definiert wurden, was den Kern meiner ursprünglichen Frage eher trifft.
Z.B. fährt IC 5 Variante 1 nicht über Oensingen sondern über die NBS und nicht über Lausanne, wo hingegen IC 5 Variante 2 beide Bahnhöfe anfährt. Man weiss also aufgrund der Liniennummer nicht, ob man mit dem IC 5 nach Oensingen oder Lausanne kommt.
Somit bleibt die Frage, was die Liniennummern, die jetzt überall angezeigt und ausgerufen werden, dem Reisenden sagen sollen.
Grüsse
Hallo zinpet
Die Liniennummern dienen als Orientation. Der einzelne Streckenverlauf kann man nicht herauslesen (analog der jetzigen S-Bahn Nummierung).
Hier ist das Zitat mit der Begründung, das du auf unserer Webseite finden kannst:
"Um den Kunden die von den S-Bahn-Systemen gewohnte einfache und sichere Orientierung auch im Fernverkehr zu ermöglichen, führt die SBB auf den Fahrplanwechsel die Liniennummerierung auch auf den nationalen IR- und IC-Zügen ein. Ziel ist es, sowohl bestehenden als auch insbesondere im öV unsicheren oder ungeübten Kunden sowie Fahrgästen aus dem Ausland die von den S-Bahn-Systemen gewohnte einfache und sichere Orientierung auch im Fernverkehr zu ermöglichen. Die Kunden sollen den Fernverkehr als „S-Bahn Schweiz“ nutzen."
Gruss
SandraI
Aha, die Liniennummerierung "ermöglicht die einfache und sichere Orientierung", und das marketing-gerecht gleich doppelt formuliert - da muss man ja einfach und sicher begeistert überzeugt sein 😉